F 1999, 90‘, OmU, R: Claire Denis, Montage: Nelly Quettier
Der ehemalige Offizier Galoup erinnert sich an seine Zeit in der französischen Fremdenlegion in Dschibuti, wo er unter dem Kommando von Feldwebel Forestier diente: Getrieben von Eifersucht und innerem Konflikt setzte er nach Eintreffen des jungen Legionärs Sentain eine zerstörerische Kette von Ereignissen in Gang und verlor so seinen bis dato streng geordneten Alltag zwischen Trainingsritualen und verdrängten Gefühlen. Die stark choreographierten Bewegungen, die cineastische Kameraführung Agnès Godards und nicht zuletzt die akzentuierte Montage Nelly Quettiers stützen kongenial das Regiekonzept, das Physische zur „wahren Off-Stimme des Films“ zu machen.
Die renommierte deutsche Editorin Gesa Marten, die im Gespräch mit Kyra Scheurer Claire Denis’ Film und die Montageleistung Nelly Quettiers erörtern wird, ist fasziniert von diesem „Kino der Körper, das bewegt“: „In ‚Beau Travail‘ ist zu erleben, was die Filmmontage bewirkt, wenn sie durch Zeigen erzählt. Sie braucht kaum Dialoge, die Verhältnisse werden durch Blicke und an Körpern ausgehandelt.“
Eine Veranstaltung von Edimotion – Festival für Filmschnitt und Montagekunst und IFFF – Internationales Frauen Film Fest in Kooperation mit der ifs Internationale Filmschule Köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V. – gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln.
Anschließend Gespräch mit Editorin Gesa Marten, moderiert von Kyra Scheurer, Künstlerische Leiterin von Edimotion – Infos unter 0221-920188-231 oder info@filmschule.de – Eintritt frei!