D 1999, 37‘, dt. Fassung, R: John A. Kantara
Im Anschluss:
AFRO.TALK – DREI GENERATIONEN IM GESPRÄCH
D 2008, 16‘, dt. Fassung, R: Joshua & John A. Kantara
Der Filmtitel BLUES IN SCHWARZ WEISS stammt aus einem Gedicht der afrodeutschen Dichterin und Aktivistin May Ayim. Sie ist eine der vier Schwarzen Deutschen, die aus ihren Leben erzählen. Die anderen sind Aminata Cissé-Schleicher aus Leipzig, die in der DDR aufgewachsen ist, der Musiker, Schauspieler und Produzent Tyron Ricketts und der 2019 in Köln verstorbene „Nestor“ der Initiative Schwarzer Deutscher, Theodor Wonja Michael. Von seinen Erfahrungen im Nationalsozialismus und mit Rassismus in der Nachkriegszeit erzählt er John Kantara und dessen Sohn Joshua auch in der Kurzdokumentation AFRO.TALK – DREI GENERATIONEN IM GESPRÄCH.
Im Anschluss Filmgespräch mit: Katharina Oguntoye (Historikerin & Aktivistin, Berlin), Moderation: Nancy Mac Granaky-Quaye (Filmemacherin, Köln), Veranstalter: recherche international e.V.
In Kooperation mit: Sonnenblumen Community Development Group e.V.; Theodor Wonja Michael Bibliothek; Afrika Film Festival Köln / FilmInitiativ Köln e.V.; Friedensbildungswerk Köln; Black History Month Köln; Kölner Frauengeschichtsverein e.V.; Volkshochschule Köln; agisra e.V. (Informations- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen in Köln)
Ticketreservierungen unter: christa.aretz@posteo.de – Eintritt frei!