Lectures

We offer a variety of lectures and talks focused on our special exhibitions and the collection.

"KunstBewusst"

KunstBewusst is a series of talks organized by the Friends of the Wallraf-Richartz Museum and the Museum Ludwig association along with the Fritz Thyssen Foundation.

Good art leaves questions open-ended. You’ll find fascinating answers every week in this lecture series. Whether a classic lecture by a specialist on one of the current exhibitions, an artist talk, an overarching discussion on the theme of “museum and collection,” a performance on the museum’s roof terrace, or one of many other presentations—the series always offers surprising and highly informative contributions on current issues and topics. Previous guests have included Ivan Nagel, Gottfried Böhm, Friedrich Kittler, Willibald Sauerländer, Diedrich Diederichsen, Douglas Crimp, Thomas Meinecke, David Hockney, Katharina Sieverding, Neo Rauch, Hans Belting, Wim Crouwel, and Thomas Ruff.

"Art in Context"

With "Art in Context" the Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig, the patron's club, invites you to a series of public events devoted to current trends in art. Experts and representatives of the international art scene discuss selected themes in art theory and practice. The lecture series highlights the heterogeneity of current artistic developments and sheds light on their different positions.

Kommende Termine

For: Erwachsene
Fee: 4,00€ Discounted: 2,00€

Eintritt für alle Mitglieder der freunde frei

From: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig
Exhibition: Francis Alÿs – Kids Take Over

Worum geht’s?



Francis Alÿs, ein mexikanischer Künstler belgischer Herkunft, war in den letzten Jahrzehnten weltweit mit lakonischen Aktionen aktiv, die absurde Situationen in Konflikt- oder sozialen Turbulenzzonen in den Mittelpunkt stellen. Parallel dazu entstehen kleinformatige, melancholisch-mysteriöse Gemälde und Zeichnungen. Jüngst hat Alÿs begonnen, alle Spiele zu dokumentieren, die Kinder über Kulturen und Kontinente hinweg miteinander spielen, um die Aufnahmen anschließend in immersive Videofilme zu verwandeln. Einerseits die Lust am Spiel – das Aufgehen in der kollektiven Handlung –, andererseits das Versinken in Tagträumereien: Diese beiden gegensätzlichen Aspekte der Immersion beziehungsweise der Absorption stellt Francis Alÿs einander gegenüber.


Wer ist unser Gast?


Dirk Snauwaert (*1963, Tielt, Belgien) ist seit 2004 Direktor von WIELS, dem führenden Zentrum für zeitgenössische Kunst in Brüssel. Zuvor war er Co-Direktor des Institut d’Art Contemporain Villeurbanne/Rhône-Alpes in Frankreich, Direktor des Kunstvereins München (1996–2001) und Kurator für zeitgenössische Kunst am Centre for Fine Arts Bozar in Brüssel (1989–1995). Als erfahrener Kurator hat Snauwaert zahlreiche bedeutende Einzel- und Gruppenausstellungen organisiert, darunter Projekte mit Luc Tuymans, Francis Alÿs, Rosemarie Trockel, Wolfgang Tillmans und Marcel Broodthaers. Zu seinen thematischen Ausstellungen zählen The Absent Museum, Risquons-Tout und Magical Realism. Neben seiner kuratorischen Tätigkeit publiziert er regelmäßig zu Kunst und visueller Kultur und ist in mehreren internationalen Beratungsgremien aktiv. Auch außerhalb von WIELS war Snauwaert für renommierte Institutionen tätig. Er kuratierte u. a. Idiolect in Brügge, Atopolis für Mons 2015 – Europäische Kulturhauptstadt sowie Thomas Hirschhorns Pixel-Collages im National Museum of Modern Art in Pristina. Seine Arbeit umfasst Projekte in Venedig, Shanghai, Tourcoing und weiteren internationalen Kunstzentren.