Ateliers für Erwachsene
Für Jugendliche und Erwachsene bieten wir praktische Atelierkurse an. Hier verbinden sich Museumsbesuch und schöpferisches Handeln.
Für Jugendliche und Erwachsene bieten wir praktische Atelierkurse an. Hier verbinden sich Museumsbesuch und schöpferisches Handeln.
Datum: | Do (5 Termine) 25.02. - 25.03., 15:00-18:00 |
Anmeldung bis: | 20.02.2021 |
Preis: |
90,00 €
52,50 € (Ermäßigt) |
Technik: | Malerei |
Reihe: | Atelier |
Referent: | Georg Gartz |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Auf der Suche nach ihrer persönlichen Bildsprache haben sich die Künstler des 20. Jahrhunderts immer wieder vom Gegenstand gelöst und Form und Farbe zum Bildthema gemacht. Die Werke in den Museen werden Sie zu eigenen Wegen der Abstraktion inspirieren. So können Sie in diesem Kurs zu Ihrem individuellen Stil finden. Bitte bringen Sie Borstenpinsel mit.
Insgesamt können maximal 12 Personen teilnehmen, bei mehr als 9 Teilnehmer*innen wird die Gruppe auf zwei Werkräume verteilt, um ein sicheres Arbeiten gemäß der Corona-Schutzverordnung zu gewährleisten.
Datum: | Samstag, 13. März, 11:00 – 17:00 Uhr |
Anmeldung bis: | 08.03.2021 |
Preis: |
42,00 €
27,00 € (Ermäßigt) |
Technik: | Siebdruck, Malerei |
Reihe: | Atelier |
Referent: | Georg Gartz |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Andy Warhol nutzte als erster den industriellen Siebdruck für seine künstlerische Arbeit, indem er ihn bewusst unprofessionell einsetzte. So entstanden Arbeiten von individueller Aussagekraft. Inspiriert von seiner Ausstellung wollen wir eigene Bildmotive in mehrfarbige Siebdrucke in der Schablonentechnik umsetzen. Dabei entstehen individuelle Arbeiten mit dem Charme des Unperfekten. Jede*r Teilnehmende arbeitet mit einem eigenen Sieb im DIN A4 Format.
Die maximale Teilnehmer*innenanzahl beträgt 9 Personen. Bitte mitbringen: mehrere DIN A4 s/w Kopien von Motiven, die man bearbeiten möchte.
Datum: | Di (8 Termine), 27.04. - 22.06., 14:30 - 17:00 |
Anmeldung bis: | 22.04.2021 |
Preis: |
120,00 €
70,00 € (Ermäßigt) |
Technik: | Malerei mit Temperafarben |
Reihe: | Atelier |
Referent: | Dagmar Schmidt |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie dabei Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei, vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend erproben Sie bei der eigenen praktischen Arbeit die zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe.
Die maximale Teilnehmer*innenanzahl beträgt 9 Personen.
Datum: | Di (8 Termine), 27.04. - 22.06., 17:30 - 20:00 |
Anmeldung bis: | 22.04.2021 |
Preis: |
120,00 €
70,00 € (Ermäßigt) |
Technik: | Malerei mit Temperafarben |
Reihe: | Atelier |
Referent: | Dagmar Schmidt |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie dabei Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei, vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend erproben Sie bei der eigenen praktischen Arbeit die zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe.
Die maximale Teilnehmer*innenanzahl beträgt 9 Personen.