Datum: | Freitag, 01. Dezember, 16:00 Uhr |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Infotheke |
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.
Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. www.instagram.com/bild_erleben/
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel
Datum: | Morgen 15.00 Uhr - Morgen 17.00 Uhr |
Veranstalter: | Museum Ludwig |
Zielgruppe: | Alle |
Treffpunkt: | In der Ausstellung |
Während der Füsun Onur Retrospektive steht das Team der Kunst:Dialoge Samstags von 15 – 17 Uhr in der Ausstellung für Fragen aller Art und zum Gespräche über die Ausstellung.
Datum: | Samstag, 02. Dezember, 16:00 Uhr |
Preis: | 2,00 € |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Am 8. April 2023 jährt sich Picassos Todestag zum 50. Mal. In seiner Suite 156 reflektiert Picasso nicht nur Künstler (etwa Rembrandt), die ihn beeinflusst haben, sondern auch sein eigenes Werk. Neben autobiografischen Bezügen bilden das Unvermögen im Alter, das weibliche Geschlecht, das Bordell und der Voyeur, der hier in Gestalt des Künstlers Edgar Degas auftritt, die Kernthemen. Heute gilt die sogenannte Suite 156 als beispielhaft für das späte grafische Werk Picassos und befindet sich in der Sammlung des Museum Ludwig.
Datum: | Samstag, 02. Dezember, 17:00 Uhr |
Veranstalter: | Grenzgang in Kooperation mit Greenpeace |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kino im Museum Ludwig |
mit Markus Mauthe
Greenpeace lädt in Zusammenarbeit mit GRENZGANG dazu ein, die unglaubliche Schönheit der Erde mit den Augen von Markus Mauthe zu erleben. Ein berührendes audiovisuelles Erlebnis mit bestechend schönen Motiven, ob aus den Tropenwäldern Amazoniens oder den Tiefen der Ozeane. Aber der Umweltfotograf schildert als Augenzeuge auch, wie die Menschheit ihre eigenen Lebensgrundlagen zerstört – und wie wir alle zur Erhaltung unseres Heimatplaneten beitragen können!
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos, allerdings ist eine verbindliche Reservierung über den Veranstalter notwendig: www.grenzgang.de/naturwunder-erde-unsere-welt-im-wandel
Einlass 16:30 Uhr

Datum: | Sonntag, 03. Dezember, 11:00 Uhr |
Anmeldung bis: | 30.11.2023 |
Reihe: | Familienführung |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Familien |
Treffpunkt: | Informationstheke |
Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!
Eine Initiative von Flossbach von Storch.
Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!
Datum: | Sonntag, 03. Dezember, 11:30 Uhr |
Referent: | Gisela Wilke |
Veranstalter: | Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Datum: | Sonntag, 03. Dezember, 14:00 Uhr |
Preis: |
20,50 €
17,50 € (Ermäßigt) |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kino im Museum Ludwig |
Mit Nadine Pungs und Lutz Jäkel
Yalla Yalla heißt auf Arabisch „Auf geht's!“ – für die Schriftstellerin Nadine Pungs und den Fotojournalisten Lutz Jäkel könnte es kein besseres Motiv für ihre Arbeit geben. Seit vielen Jahren bereisen sie die Arabische Halbinsel. In ihrer Live-Reportage erzählen sie in Wort und Bild heitere, ernste und berührende Geschichten. Ihr Mosaik aus Nebengeräuschen und Heimlichkeiten, Schicksalen und Nahaufnahmen, Herzlichkeit und Zerstörung ist ein ganz besonderer Blick auf eine Region, von der wir weniger wissen als wir denken. Infotainment at its best!
Ticket-Erwerb im Vorverkauf wird empfohlen.
Zuschlag an der Tages- bzw. Abendkasse. Einlass: 13:30.
Mehr Informationen und Tickets unter www.grenzgang.de/programm/yalla-yalla-arabia
Datum: | Sonntag, 03. Dezember, 14:00 – 15:30 Uhr |
Referent: | Mira Parthasarathy |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Menschen mit Behinderung |
Treffpunkt: | Kasse |
Entdecken Sie moderne und zeitgenössische Kunst im Museum Ludwig mit unserer einzigartigen Museumstasche! Tauchen Sie interaktiv und spielerisch in die Kunstwerke, erforschen Sie Ihre eigene Perspektive, erleben Sie, wie vielfältig die Zugänge zur Kunst sein können. Dank der Anleitungen in Einfacher Sprache und der Arbeit in Kleingruppen ist unser Format für alle geeignet.
Foto: Museumsdienst Köln, Nikolai Stabusch
Datum: | Sonntag, 03. Dezember, 15:00 – 17:00 Uhr |
Anmeldung bis: | Heute |
Reihe: | Kinderwerkstatt |
Referent: | Olga Drachuk-Meyer |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Kinder ab 7 Jahren |
Treffpunkt: | біля кас у фоє музею |
Під час екскурсії музеєм діти знайомляться з творами сучасного мистецтва, тематика яких охоплює портрети, зображення тварин, поп-арт, експерименти з кольором, колаж, техніки друку та багато інших. Під час практичних занять діти мають змогу познайомитися з різними креативними техніками та створити власний твір мистецтва.
Мова майстерні: українська
Участь у заході – безкоштовна
Для того, щоб прийняти участь у майстерні, просимо Вас зареєструватися за посиланням: museenkoeln.de/portal/digital
Реєстрація можлива за 7 днів до дати заходу.
Якщо Ви хочете зареєструвати кілька діток, будь ласка, вкажіть ім'я та вік кожної дитини.
Якщо Ви зареєструвалися, але не можете прийти, будь ласка, повідомте про це заздалегідь, щоб інші бажаючі мали змогу взяти участь у майстерні.
Обмежена кількість учасників.
Адреса: Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln Місце зустрічі: біля кас у фоє музею Будемо раді бачити Вас!
Datum: | Sonntag, 03. Dezember, 15:00 Uhr |
Preis: | 2,00 € |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Füsun Onur, 1938 in Istanbul geboren, hat ein beeindruckendes und vielseitiges Werk geschaffen, das sich den üblichen Kategorisierungen entzieht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkundungen von Fläche und Raum sowie deren souveräner Umsetzung in Skulpturen auf sich aufmerksam. Seit Anfang der 70er Jahre kombiniert sie sie mit Alltagsobjekten und sinnlichen Materialien in großen Installationen: fragile Objekte und poetische Rauminszenierungen, gebaut aus Glasscheiben, Holzteilen, Kleidungsstücken, Wollfäden, Stühlen, Kisten, Bällen. Die Aktualität ihrer Arbeiten liegt in den vielfältigen Verfahren, mit denen sie ihre künstlerischen Fragestellungen verfolgt.
Die Teilnehmeranzahl ist aufgrund der fragilen, bodenbezogenen Arbeiten in der Ausstellung auf 15 Personen begrenzt. Tickets sind 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Informationstheke erhältlich.

Datum: | Sonntag, 03. Dezember, 16:30 Uhr |
Preis: | 2,00 € |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Kasper König prägte den Kunstdiskurs der letzten fünf Jahrzehnte mit wie kaum ein anderer. Zwölf Jahre lang (2000–2012) war Kasper König Direktor des Museum Ludwig. Für ihn ist ein Museum ein öffentlicher Ort: „Er gehört allen und keinem“ war sein pointierter Kommentar zu diesem Thema. Nun schenkt König dem Haus eine Werkauswahl aus seiner privaten Sammlung, die in einem Raum innerhalb der permanenten Sammlung des Museum präsentiert wird.
Datum: | Sonntag, 03. Dezember, 18:00 Uhr |
Preis: |
20,50 €
17,50 € (Ermäßigt) |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kino im Museum Ludwig |
mit Lutz Jäkel
Syrien liegt am Schnittpunkt von einstiger Weihrauch- und Seidenstraße, unzählige Kulturen und Völker haben im Land daher ihre Spuren und einen unfassbar reichen Schatz aus Architektur und Alltagskultur hinterlassen. Mit seinem Blick in die Zeit bevor Krieg und Leid über Syrien brachte, wagt Lutz Jäkel einen Brückenschlag zwischen Wehmut und Zuversicht, Syrer*innen schenkt er dabei Erinnerungen an ihre Heimat. Tief bewegend!
Ticket-Erwerb im Vorverkauf wird empfohlen.
Zuschlag an der Tages- bzw. Abendkasse.
Einlass: 17:30.
Mehr Informationen und Tickets unter www.grenzgang.de/programm/syrien
Datum: | Montag, 04. Dezember, 19:00 Uhr |
Veranstalter: | Gesellschaft für Moderne Kunst |
Zielgruppe: | Alle |
Treffpunkt: | Filmforum NRW |
ACHTUNG! Das Gespräch zwischen Kasper König und Regina Wyrwoll ist bereits ausgebucht. Die Schenkung Kasper König und die ständige Sammlung sind von 18-22h geöffnet - Eintritt frei!
Mit Sonderöffnung der Präsentation 1000 … miles to the edge – Schenkung Kasper König von 18-22h ; mit musikalischer Begleitung von Sven-Åke Johansson, Rüdiger Carl und Joel Grip. Die ständige Sammlung ist ebenfalls geöffnet.
Der Eintritt ins Museum ist an diesem Abend frei.
„Kunst im Kontext“ ist eine Vortragsreihe der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig.
Datum: | Mittwoch, 06. Dezember, 11:00 Uhr |
Preis: |
10,00 €
Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl. |
Referent: | Andreas Kuhlmann |
Veranstalter: | Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig |
Zielgruppe: | Familien |
Treffpunkt: | Kasse |
Anmeldung unter: kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Datum: | Mittwoch, 06. Dezember, 16:30 Uhr |
Referent: | Angelika Maurer |
Veranstalter: | Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Datum: | Mittwoch, 06. Dezember, 19:00 Uhr |
Preis: |
7,50 €
Tickets nur an der Abendkasse. Geflüchtete haben freien Eintritt! 6,50 € (Ermäßigt) |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kino im Museum Ludwig |
D/F 2022, 109‘, digital, OmU, R: Philip Scheffner
Einführung: Philip Scheffner (Regisseur) im Interview mit Alejandro Bachmann (Vertretungsprofessor für Filmgeschichte an der KHM)
Im letzten Film unserer Reihe sind alle Grenzen fließend. Für seinen ersten Spielfilm greift der Dokumentarfilmer Philip Scheffner auf die algerische Protagonistin eines seiner früheren Dokumentarfilme zurück und dreht an den Orten und mit den Menschen aus ihrem Leben einen Spielfilm: Als Zohra Hamadis (Rhim Ibrir) langwierige medizinische Behandlung ihrer Skoliose erfolgreich endet, endet automatisch auch ihre Aufenthaltserlaubnis in Frankreich. Der Film macht ihre Ausgrenzung sichtbar, indem er sie unsichtbar macht, bis sie sich durch einen Akt der Selbstermächtigung wieder ins (Film-)Bild setzt.
Datum: | Donnerstag, 07. Dezember, 12:30 Uhr |
Preis: |
8,00 €
Mitglieder der freunde: 5 Euro. Lunchtüte inkl. |
Referent: | Birgit Lloyd-Jones |
Veranstalter: | Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig |
Zielgruppe: | Alle |
Treffpunkt: | Kasse |
- Do
- 07.12.2023
- 17.00 Uhr
- Langer Donnerstag
-
- Langer Donnerstag: Night of Zines! 15 Jahre MISSY Magazine

Datum: | Donnerstag, 07. Dezember, 17:00 Uhr |
Preis: | 7,00 € |
Reihe: | Langer Donnerstag |
Veranstalter: | Museum Ludwig |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Unser letzter Langer Donnerstag für das Jahr 2023 steht ganz unter dem Motto „Night of Zines! 15 Jahre MISSY“. Zum Jubiläum des feministischen Magazins und passend zu unserer Präsentation Picassos druckgrafischer Suite 156 laden wir die Herausgeberin Sonja Eismann zu einem Talk in unser Museum ein. Es geht um die Geschichte von MISSY, historische Vorbilder und die Motivation, selbst ein Magazin zu produzieren. Wir werden über die fehlende Sichtbarkeit von weiblichen Künstler*innen und Kulturproduzent*innen sprechen und warum es wichtig ist, diesem Mangel selbstbestimmt etwas entgegenzusetzen.
Do it yourself! ist das Motto vieler dieser mit kleinem Budget herausgegeben Publikationen, die sich selbst als Magazine, Fanzine oder auch einfach nur Zine bezeichnen. Heute Abend gibt es die Gelegenheit, einige tolle lokale und überregionale Zines kennenzulernen! funk magazine ist ein Laden für unabhängige Magazine hier in Köln, die passend zum Abend einen Tisch voller unabhängiger kleiner Magazine präsentieren wird.
Das Kölner Fanzine Grapefruits beschäftigt sich mit Komponistinnen und Klangkünstlerinnen. Elisa und Risto (CMD) aus dem Redaktionsteam werden heute passenderweise female* sounds through time and space auflegen.
Freut euch auf einen spannenden Abend voller Kunst, starken FLINTA* und toller Musik!
Programm:
19h Sparda-Talk mit Sonja Eismann (Herausgeberin MISSY-Magazine)
20h DJ-Set Elisa und Risto (CMD)
Datum: | Freitag, 08. Dezember, 14:00 Uhr |
Veranstalter: | Museum Ludwig |
Zielgruppe: | Alle |
Treffpunkt: | Sammlungspräsentation |
Am 8. April 2023 hat sich Pablo Picassos Todestag zum 50. Mal gejährt. Unter dem Titel The Picasso Celebration 1973-2023 nehmen eine Vielzahl von Ausstellungen in Europa und den USA diesen Jahrestag zum Anlass, sein Werk dem heutigen Publikum näher zu bringen. Die Sammlung des Museum Ludwig beherbergt die drittgrößte Sammlung Picassos weltweit und beteiligt sich im Jubiläumsjahr mit der Grafik-Sammlungspräsentation Suite 156, einem späten Werk des Künstlers: 155 Radierungen aus den Jahren 1968 bis 1972. Ergänzt wird die Präsentation der Radierfolge durch eine Neuproduktion der zeitgenössischen afghanischen Künstlerin Kubra Khademi.
Der Workshop findet in den Präsentationsräumen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eintritt zu regulären Preisen.