Ausstel­lung

Ur­su­la—­Das bin ich. Na und?

18. März – 23. Juli 2023

Ur­­su­la (Schultze-Bluhm), ge­­boren 1921 in Mit­ten­walde und ver­s­­tor­ben 1999 in Köln, zählt zu den be­deu­ten­­den deutschen Kün­st­­ler­in­­nen der zweit­en Hälfte des 20. Jahrhun­derts. Ihr Leben und Werk bi­etet eine al­ter­­na­­tive Erzäh­lung kün­st­­lerisch­er Un­ab­hängigkeit. Mit der Ausstel­lung Ur­­su­la—­Das bin Ich. Na und? wid­met das Mu­se­um Lud­wig nach über 30 Jahren die er­ste um­­fassende Mu­se­um­sausstel­lung und er­möglicht damit eine Neu­be­­trach­­tung ihr­er Ar­beit.

Museum

Jahre­spro­gramm 2023

Er­fahren Sie hi­er, welche Auss­tel­lun­gen wir 2023 im Mu­se­um Lud­wig präsen­tieren.

Ausstel­lung

Schultze Pro­jects #3
Min­er­va Cue­vas

Novem­ber 2021 – Novem­ber 2024

An­läss­lich der drit­ten Aus­gabe der Rei­he Schultze Pro­jects hat Min­er­va Cue­vas (*1975 in Mex­i­co Ci­ty) ein neues Werk speziell für die große Stirn­wand im Trep­pen­haus des Mu­se­um Lud­wig geschaf­fen. Der Name der Rei­he bezie­ht sich auf Ber­nard Schultze und seine Ehe­frau Ur­su­la (Schultze-Bluhm), deren Nach­lass das Mu­se­um Lud­wig ver­wal­tet und zu deren Ge­denken seit 2017 in regelmäßi­gen Ab­stän­den eine kün­st­lerische Po­si­tion ein­ge­la­den wird, eine groß­for­matige Ar­beit für die pro­mi­nente Wand im Trep­pe­nauf­gang anzufer­ti­gen.

Abbildung Sammlung Museum Ludwig

Museum

Die Samm­lung des Mu­se­um Lud­wig

Die Sam­m­lung des Mu­se­um Lud­wig bein­hal­tet die wichtig­sten Po­si­­tio­­nen der Mod­­erne vom Be­ginn des 20. Jahrhun­derts bis zur Ge­­gen­wart.

Mu­se­um Lud­wig Pod­cast

Ein Tag im Mu­se­um – die Gesichter hin­ter den Kulis­sen

Wo­ran kann man erken­nen, ob ein Kunst­w­erk echt ist, oder nicht? Wie lange dauert es ei­gentlich, eine Auss­tel­lung zu pla­nen? Und warum sind es oft die gleichen Kün­stler*in­nen, die in Museen gezeigt wer­den? In dem Pod­cast ent­deckt eine neue Mi­tar­bei­t­erin des Mu­se­ums in fünf Fol­gen was hin­ter den Kulis­sen des Mu­se­um Lud­wig passiert.

Samm­lung on­line

Hi­er ge­lan­­gen Sie zur wis­sen­schaftlichen Daten­bank zur Sam­m­lung des Mu­se­um Lud­wig.

Dig­i­tales Krea­tivla­bor

Jede*r von uns nimmt Pflanzen an­ders wahr, wir kön­­nen sie riechen, se­hen und auch hören. Sie bil­­den die Grund­lage für un­s­er Leben und sind deswe­­gen so wichtig für unsere Umwelt. Wie nimmst Du die Pflanzen wahr? Hast Du Lust, Deine Lie­blingspflanze zu malen? Oder sie ein­­mal zu fo­­to­­gra­­fieren?

Durch die Samm­lung mit...

Das Mu­se­um Lud­wig, das Kom­mu­nalen In­te­gra­tion­szen­trum der Stadt Köln und das Zen­trum für Mehr­sprachigkeit stellen Ih­nen ein neues Video-Pro­jekt vor: Darin stellen uns Köl­n­er*in­nen in ihr­er jew­eili­gen Herkunftssprache Kunst­w­erke aus der Samm­lung des Mu­se­um Lud­wig vor, in­dem sie z.B. erzählen wo­ran es sie erin­n­ert. Das kann neben beru­flich­er In­spi­ra­tion und Freude auch Ras­sis­mus, Un­gleich­heit und Aus­gren­zung sein.

John Dewey, Who?

Ne­upräsen­ta­tion der Samm­lung für Ge­gen­wart­skunst

Zum drit­ten Mal zeigt das Mu­se­um Lud­wig im Un­terges­choss eine Ne­up­räsen­ta­tion sein­er Samm­lung von Ge­gen­wart­skunst.

Langer Don­n­er­s­tag

Der Lange Don­n­er­s­tag

An je­dem 1. Don­n­er­s­tag
im Mo­nat bis 22 Uhr

Der näch­ste Lange Don­n­er­s­tag fin­d­et am 6. April 2023 statt.