All events are in Ger­man un­less not­ed other­wise.

Sat 16.00 h Führung
Date: Samstag, 03. Juni, 16:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Sun 10.00 h Kurs
Date: Sonntag, 04. Juni, 10:00 – 16:00 Uhr
Registration until: 2023-06-02
Price: 35,00 €
22,50 € (Discounted)
Method: Zeichnen und Malerei
Series: Atelier
Speaker: Georg Gartz
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: BigBlueButton

Wassily Kandinsky war einer der führenden Künstler in der Gruppe des "Blauen Reiters" und gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der gegenstandslosen kunst. Nach der Loslösung von der Gegenständlichkeit entwickelte er in seinen Improvisationen und Kompositionen eine eigene Bildsprache, die auch als Grundlage seiner Lehre am Bauhaus war. In diesem Kurs setzen Sie sich mit der gegenstandslosen Bildsprache auseinander um eigene Werke zu schaffen. Sie lernen dabei einige Thesen aus seinem Unterricht am Bauhaus kennen.

Der gesamte Kurs findet per Big Blue Button statt, das heißt, man benötigt ein Tablet oder einen Laptop. Mit der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Wir benutzen als Kommunikationsplattform das "Padlet". Damit können Sie die jeweils entstandenen Arbeiten gemeinsam sehen und besprechen. Dafür ist es hilfreich, wenn Sie mit dem Smartphaone Fotos hochladen können.

Für den Kurs benötigen Sie Zeichenmaterial (Fineliner oder wasserfeste Tusche), Pinsel, Aquarell- oder Acrylfarben, Zeichenpapier (DIN A4) und Malpapier (z.B. Aquarellpapier). Es wird eine Stunde Mittagspause gemacht.

booking

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 04. Juni, 11:30 Uhr
Speaker: Wolfgang Loggen
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 12.00 h Film
Date: Sonntag, 04. Juni, 12:00 Uhr
Promoter: Institut für Sprachen und Kulturen der Islamischen geprägten Welt der Universität zu Köln in Kooperation mit Visions of Iran.
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

Die zehnte Ausgabe des iranischen Film Festivals steht im Zeichen von „Frau, Leben, Freiheit“.
Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Seven Winters of Teheran“ der KHM-Absolventin Steffi Niederzoll verfolgt den Fall von Reyhaneh Jabbari (19 Jahre), die zum Tode verurteilt wurde, weil sie ihren Vergewaltiger in Notwehr erstach. Ihre Mutter Shohle Pakravan wird gemeinsam mit der Filmemacherin zu Gast sein.
In Mehran Tamadons „Where God is not“ berichten ehemalige politische Strafgefangene über die unmenschlichen Haftbedingungen – begleitet von dem empathischen Filmemacher und aufgefangen von ihrer großen seelischen Stärke.
Für etwas mehr Licht und Leichtigkeit - bei aller Tragik – sorgen die Filme der beiden Panahis: in Jafar Panahis „No bears“ möchte ein Filmemacher – Panahi selbst – von einem Grenzdorf aus einen Filmdreh in der Türkei koordinieren und wird dabei nicht nur mit der Möglichkeit seiner eigenen Flucht, sondern auch mit den Traditionen der azeri-sprachigen Dörfler konfrontiert. Sein Sohn, Panah Panahi, zeigt in dem episodenreichen Roadmovie „Hit the Road“ eine etwas verrückte Familie mit Hund, die im Auto in Richtung kurdischer Grenzgebiete fährt, um den Sohn bei seiner Flucht zu verabschieden.
Die ethnische Vielfalt des Iran vermittelt „Chicheka“, ein Dokumentarfilm über Ebrahim Monsefi den „Bob Dylan des iranischen Südens“; die Filmemacherin Raha Faridi bringt uns die von afrikanischen und indischen Einflüssen geprägte Region um Bandar Abbas näher und ist zum Filmgespräch eingeladen.
Das vollständige Programm, weitere Informationen und die Gästeliste finden Sie unter iranian-filmfestival.com, sowie auf den Social-Media-Kanälen des Festivals.

IRN 2009, 47‘, R: Rakshan Bani-Eternad
Im Anschluss Gespräch mit Prof. Katajun Amirpur und Amin Farzanefar

Angesichts der Situation im Iran gelten die Reformbemühungen der letzten Jahre als gescheitert. Doch lange Zeit erschien sie Jüngeren, Kulturschaffenden, Intellektuellen und der Mittelschicht als gewaltfreier Ausweg aus einem ultrakonservativen Regime. Der einflussreiche Dokumentarfilm „Our Times“ Rakhshan Bani-Etemad entstand im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2002. Darin fing der bekannten Filmemacherin die Begeisterung, das Engagement der Iranerinnen für den Kandidaten Khatami ein, der den Vertreterinnen einer neuen Generation mehr Freiheit und Selbstbestimmung verhieß. Sieben Jahre später stand der erzkonservative Ahmadinedjad zur Wiederwahl; in „We are half of Iran‘s Population“ porträtierte Bani-Etemad nun Frauenrechtsaktivistinnen, die Fragen an die Präsidentschaftskandidaten stellen. Ahmadinejad war nicht bereit, sich an dem Film zu beteiligen. In der Folge kam es zur extrem brutalen Niederschlagung von Protesten gegen eine Wahlfälschung. Mehrere Protagonisten des Filmes wurden inhaftiert.


Im Rahmen der Ringvorlesung „Frau, Leben, Freiheit – emanzipatorische Potenziale“
Weitere Informationen unter: shorturl.at/ajLN7

Sun 14.00 h Dialogstationen
Date: Sonntag, 04. Juni, 14:00 – 16:00 Uhr
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Alle
Meeting point: In der Ausstellung

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 04. Juni, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Sun 15.00 h Workshop
Date: Sonntag, 04. Juni, 15:00 – 17:00 Uhr
Registration until: 2023-06-02
Speaker: Olga Drachuk-Meyer
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Familien
Meeting point: Kasse

Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.

Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.

 Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. 

booking

Tue 16.00 h Kurator*innenführung
Ukrainische Führung zur Ausstellung: HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne
Date: Dienstag, 06. Juni, 16:00 Uhr
Speaker: Yuliia Berdiiarova
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Information

Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Tue 18.00 h Vortrag
Date: Dienstag, 06. Juni, 18:00 Uhr
Price: 4,00 €
2,00 € (Discounted)
Series: KunstBewusst
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene

Die ukrainische Moderne und Avantgarde repräsentieren ein spannendes Kapitel der europäischen Kunstgeschichte: eigenständig und speziell, zugleich durch regen internationalen Austausch und Wechselwirkungen geprägt. In Europa wurde sie jedoch mangelhaft rezipiert, ihre prominenten  VertreterInnen wie David Burljuk oder Kasimir Malewitsch sind zwar gut bekannt, galten aber aufgrund der Fremdaneignung lange Zeit als russisch. Eine Richtigstellung und Neubewertung dieser spannenden Kunst vollzieht sich erst seit Kurzem. Entwicklungen, Ideen, Besonderheiten und natürlich ProtagonistInnen dieser besonderen Kunst stehen im Fokus des Vortrags.


 


Dr. Olena Balun, geboren in Kyiw, Ukraine, studierte Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie anschließend über die ukrainische Avantgarde promovierte. Sie war 2014-2016 als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg tätig (Schwerpunkte: Ikonographie, spätes 19. Jahrhundert, Klassische Moderne). Seit 2018 arbeitet sie als freie Kuratorin und leitet Projekte in Bayern und Berlin. Seit 2022 gehört sie zum Steuerungsteam des Ukraine Art Aid Center /Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine.


 


Eintritt für Mitglieder kostenfrei! Gäste zahlen 4 €, Studierende 2 €


Keine Voranmeldung nötig!

 

 

Foto: Porträt Dr. Olena Balun ©Patrik Graf

Tue 18.00 h Online
Date: Dienstag, 06. Juni, 18:00 – 19:30 Uhr
Registration until: Tomorrow
Series: Programm plus
Speaker: Mira Parthasarathy
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: BigBlueButton

Sie wollen ein Museum bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder neue Menschen kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museum Ludwig, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Melden Sie sich kostenfrei alleine oder im Team an.

Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Der Zugangslink wird mit der Bestätigungsmail versandt. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig. 

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Grafik: Dominik Fasel

booking

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 07. Juni, 16:30 Uhr
Speaker: Mechthild Szesny
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sat 15.00 h Führung
Date: Samstag, 10. Juni, 15:00 Uhr
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Sat 16.00 h Führung
Date: Samstag, 10. Juni, 16:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 11. Juni, 11:30 Uhr
Speaker: Mechthild Szesny
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 14.00 h Dialogstationen
Date: Sonntag, 11. Juni, 14:00 – 16:00 Uhr
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Alle
Meeting point: In der Ausstellung

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 11. Juni, 15:00 – 16:30 Uhr
Speaker: Fatma Tuna
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 11. Juni, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Tue 18.00 h Vortrag
Kun­st­Be­wusst: Die Me­ta­mor­phose in der Kunst Ur­su­las, ein Vortrag von He­le­na Kuhl­mann
Date: Dienstag, 13. Juni, 18:00 Uhr
Price: 4,00 €
2,00 € (Discounted)
Series: KunstBewusst
Promoter: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig
Audience: Alle
Meeting point: Filmforum NRW

Worum gehts? 

Die Metamorphose ist eines der elementaren Themen der Kunst Ursulas, das sich im Spezifischen immer wieder in ihren Arbeiten findet und als grundlegendes Prinzip ihr gesamtes Schaffen durchzieht: von Darstellungen der Verwandlung und hybrider Körperlichkeit über ihre malerische Gestaltungsweise bis hin zu ihrem unkonventionellen Verhältnis zu Wirklichkeit und Fiktion. Die Ausstellung im Museum Ludwig begreift Ursulas Werk als lebendigen Kosmos, jenseits kunst- und zeithistorischer Erzählungen. Die Metamorphose bildet als Phänomen und Idee einen Ankerpunkt zum Verständnis ihrer Arbeit. Dabei vermittelt sie gleichzeitig die Gegenwärtigkeit ihres künstlerischen Anliegens.

Wer ist unser Gast?

Helena Kuhlmann studiert Kunstgeschichte an der Universität Bonn und arbeitet an der Ausstellung „Ursula. Das bin ich. Na und?“ als kuratorische Assistentin von Stephan Diederich.

Eintritt: Für Mitglieder kostenfrei, Gäste 4€, Ermäßigt 2€

Keine Voranmeldung nötig!

Bild: Ursula, Europa auf dem Stier, 1987, Privatsammlung Hamburg, © Museum Ludwig, Köln, Reproduktion: Rheinisches Bildarchiv Köln

Wed 10.00 h Online
Date: Mi (5 Termine), 14.6. - 12.7., 10:00 - 12:00
Registration until: 2023-06-09
Price: 60,00 €
35,00 € (Discounted)
Method: Malerei, Zeichnen
Series: Atelier
Speaker: Georg Gartz
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene

Dieser Onlinekurs bietet die Möglichkeit sich gemeinsam mit anderen mit Fragen der Abstraktion zu beschäftigen. Es werden an Hand von unterschiedlichen Motiven verschiedene Wege zu einer gegenstandslosen Komposition entwickelt. Dabei stehen Fragen des Bildaufbaus und der Farbgestaltung im Mittelpunkt der Werkbetrachtungen. Der gesamte Kurs wird über Big Blue Button laufen, das heißt, man benötigt ein Tablett oder Laptop. Mit der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.

Für den Kurs benötigt man Zeichenmaterial, Pinsel, Aquarellfarben oder Acrylfarben, Zeichenpapier (DIN A4) und Malpapier (z.B. Aquarellpapier). Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Rechnung über die Kursgebühr vom Museumsdienst.

booking

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 14. Juni, 16:30 Uhr
Speaker: Gabriele Gerlt
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Wed 19.00 h Film
Date: Mittwoch, 14. Juni, 19:00 Uhr
Price: 7,50 €
Tickets nur an der Abendkasse . Geflüchtete haben freien
6,50 € (Discounted)
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

USA 1958, 106‘, digital, OmU, R: Orson Welles
Einführung: Werner Busch (Filmjournalist)

Mit der im Wortsinn explosiven Kraft seiner Exposition – gefilmt in einer über dreiminütigen Plansequenz – führt Orson Welles die Zuschauenden mitten in den Grenzkonflikt rund um die korrupten Machenschaften eines Polizisten. Der späte Film Noir des Wunderkindes Welles, der nach Citizen Kane häufig glücklos und kreativ eingeschränkt arbeiten musste, konnte sich hier mithilfe von Kameramann Philip H. Lathrop und dessen traumhaft-labyrinthischen Bildern in diese düstere, mit Charlton Heston, Jennifer Leigh, Marlene Dietrich, Zsa Zsa Gabor und Orson Welles starbesetzte
Welt stürzen.

Thu 14.00 h Kurs
Date: Do (5 Termine), 15.6. - 13.7., 14:00 - 17:00
Registration until: 2023-06-09
Price: 90,00 €
52,20 € (Discounted)
Method: Malerei
Series: Atelier
Speaker: Georg Gartz
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Auf der Suche nach ihrer persönlichen Bildsprache haben sich die Künstler*innen des 20. Jahrhunderts immer wieder vom Gegenstand gelöst und Form und Farbe zum Bildthema gemacht. Die Werke in den Museen werden Sie zu eigenen Wegen der Abstraktion inspirieren. So können Sie in diesem Kurs zu Ihrem individuellen Stil finden. Sie arbeiten mit Ölfarben, bitte bringen Sie Borstenpinsel mit.

booking

Thu 18.00 h Führung
Date: Donnerstag, 15. Juni, 18:00 Uhr
Price: 9,00 €
Teilnahme für Mitglieder der freunde: kostenlos
Promoter: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig
Audience: Alle
Meeting point: Kasse
Fri 16.00 h Führung
Date: Freitag, 16. Juni, 16:00 – 17:30 Uhr
Registration until: 2023-06-14
Price: 2,00 €
Series: Programm plus
Speaker: Susanne Lang
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Menschen mit Behinderung
Meeting point: Kasse

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken. 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen.

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

booking

Sat 11.00 h Kurs
Date: Sa 17.6. und So 18.6., 11:00 - 17:00
Registration until: 2023-06-09
Price: 84,00 €
54,00 € (Discounted)
Method: Malerei, Collage Décollage
Series: Atelier
Speaker: Dagmar Schmidt
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Viele Künstler*innen haben neben traditionellen Maltechniken auch verschiedene Materialien in ihre Bilder eingearbeitet. Bilder von Künstler*innen wie Allan Kaprow oder Michael Buthe geben Ihnen Anregungen für eine eigene Collage.  Bei der Décollage werden Sie Plakate übereinander kleben, um danach durch Abreißen von kleinen und größeren Teilen eine neue Bildstruktur zu entwickeln.

booking

Sat 16.00 h Führung
Date: Samstag, 17. Juni, 16:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Sat 20.00 h Film
Die Sammlung Leo Schönecker – Ein Filmprogramm mit Filmen aus dem Archiv SchöneckerDALLA NUBE ALLA RESISTENZA
Date: Samstag, 17. Juni, 20:00 Uhr
Price: 7,00 €
Eintritt: 7,00 € / 6,00 € erm., Karten an der Kinokasse. Vorbestellung: joachim.steinigeweg@email.de
6,00 € (Discounted)
Promoter: Eine Veranstaltung von Edith Schönecker, Julia Schönecker<br />Roth und Joachim Steinigeweg.
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

Weitgehend unbekannt in der Öffentlichkeit existiert in Köln eine Filmsammlung, die hohen Wert auf die Qualität der enthaltenen Filme legt und einen weiten Überblick über das internationale Filmschaffen bietet. Seit Mitte der Fünfziger Jahre engagierte sich der Kölner Leo Schönecker nicht nur in Arbeitskreisen und Diskussionsrunden zu filmthematischen Fragen, sondern er begann, selbst Filme zu sammeln, vorzuführen und zu verleihen. Seine Sammlung wurde bis zu seinem Tod im Jahr 2013 beständig fortgeführt und erweitert. Unter Filmkennern und Kuratoren war die Sammlung bekannt, gerne griff man auf die Bestände dort zurück. Insgesamt enthält das Archiv rund 1.200 Filmtitel. Nun ist es an der Zeit, diese Kostbarkeit öffentlich vorzuzeigen.

Die Filme liegen sämtlich in analoger Form vor, meistens im Format 16mm, etliche im Format 35mm. In den Kinos hat unterdessen seit einigen Jahren die Digitalisierung Einzug gehalten. Eine Vorführung von „richtigem“ Zelluloid hat inzwischen Ereignischarakter. Bei der Vorführung von Zelluloid gibt es Artefakte, die jede Kopie einzigartig machen. Es sind diese Gebrauchsspuren wie Schmutzpartikel, Kratzer, Bildstandsbewegungen etc. In jede Filmkopie ist somit auch die Geschichte ihrer Aufführungen mit eingeschrieben. Auch diesen Aspekt wollen wir vorstellen und die Vor- und Nachteile digitaler und analoger Vorführungen sichtbar machen.

BRD/Italien 1980, 105‘, 16mm, OmeU, R: Danièle Huillet, Jean-Marie Straub

„Dalla Nube alla Resistenza“ ist ein zweiteiliger Film über Geschichte, Mythos und Widerstand, der auf Werken des italienischen Schriftstellers Cesare Pavese basiert. Der erste Teil enthält sechs Gespräche aus Pavese's „Dialogen mit Leuko“ aus dem Jahr 1947. Die imaginären Dialoge der antiken Götter und Helden finden in der piemontesischen Landschaft statt und werden von Laiendarstellern deklamiert. Sie handeln von der Beziehung zwischen Gott und den Menschen. Mit dem zweiten Teil des Films, der in der Gegenwart spielt und auf Paveses Roman „Der Mond und die Feuer“ von 1950 basiert, veranschaulichen Danièle Huillet und Jean-Marie Straub, dass das Schicksal des Menschen von den Händen der Götter in die Hände des Menschen übergegangen ist. Ein während des Krieges in die USA ausgewanderter Italiener kehrt auf der Suche nach Überlebensspuren in sein Heimatdorf zurück und spricht mit den Bewohnern über den Krieg und den Widerstand der Partisanen. Die Kontinuität der Gewalt der Vergangenheit in der Gegenwart war ein wichtiges Thema in der umfangreichen Filmografie von Huillet und Straub, der im November 2022 kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorben ist.

Eine Veranstaltung von Edith Schönecker, Julia Schönecker-Roth und Joachim Steinigeweg
Vorbestellung und Information unter joachim.steinigeweg@email.de
www.filmarchiv-schoenecker.de

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 18. Juni, 11:30 Uhr
Speaker: Gabriele Gerlt
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 14.00 h Dialogstationen
Date: Sonntag, 18. Juni, 14:00 – 16:00 Uhr
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Alle
Meeting point: In der Ausstellung

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 18. Juni, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Tue 16.00 h Kurator*innenführung
Ukrainische Führung zur Ausstellung: HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne
Date: Dienstag, 20. Juni, 16:00 Uhr
Speaker: Yuliia Berdiiarova
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Information

Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Tue 18.30 h Film
Date: Dienstag, 20. Juni, 18:30 Uhr
Price: 8,00 €
Tickets nur an der Abendkasse. Geflüchtete haben freien Eintritt.
5,00 € (Discounted)
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

F 2019, 114’, OmU, Konzept: Éric Baudelaire, Produktion: Éric Baudelaire, Alexandra Delage, Hélène Maes (Poulet-Malassis Films)
Anschließend Gespräch mit Éric Baudelaire (Konzept), Dafa Diallo und Fatimata Sarr (Schülerinnen), Französisch und Deutsch

Der Film ist Teil der aktuellen Ausstellung im Museum Kolumba, Köln.


Éric Baudelaire hat sich Zeit genommen: Vier Jahre lang hat er mit zwanzig Schüler*innen in Saint Denis, einem Vorort im Norden von Paris, an diesem Projekt gearbeitet. Die Schüler*innen sollten nicht Thema des Films sein, sondern selbst Subjekte. Mit der noch leicht gehemmten Begeisterung des Anfangs begeben sie sich auf die Suche nach der Spezifik ihres Films. Was machen wir zusammen, wenn es weder ein Dokumentarfilm noch eine Fiktion ist? Die Gruppe macht sich auf die Suche nach einer filmischen Form, die der Einzigartigkeit jeder einzelnen Person, aber auch ihrer Gruppe gerecht wird. Vier Jahre: Genügend Zeit, um die Jugendlichen wachsen zu sehen, wahrzunehmen, wie ihre Stimme sich verändert, wie der Schulstoff in ihre Gespräche einfließt und wie Ereignisse wie die Terroranschläge von Bataclan ihre Leben erschüttern. Die Jugendlichen wachsen mit dem Film, und der Film wächst mit ihnen. Éric Baudelaire folgt der Idee von »Fukei-ron«, der Landschaftstheorie des japanischen Filmemachers Masao Adachi: Was kann eine Kamera, die eine Landschaft filmt, über die sozialen und politischen Strukturen eines bestimmten Ortes zu einer
bestimmten Zeit aussagen? Und können wir jemanden besser verstehen, wenn wir seinen Blick einnehmen?

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 21. Juni, 16:30 Uhr
Speaker: Giselka Wilke
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Wed 19.00 h Film
Date: Mittwoch, 21. Juni, 19:00 Uhr
Price: 8,00 €
https://www.seethesound.de/details/?film=Heartbeast
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

(Das Fimfestival von SoundTrack_Cologne 20)

F· FIN · D 2022, 102‘, OmU, R: AINO SUNI
GAST: Komponist JB Dunckel (Air).

Nach ihrem Umzug von Finnland nach Südfrankreich entwickelt die aufstrebende Rapperin Elina eine zunehmend obsessive Faszination für ihre neue Stiefschwester Sophia, eine charismatische Balletttänzerin. Was als zärtliche Freundschaft beginnt, verwandelt sich schon bald in ein toxisches Machtspiel…

Wed 21.00 h Film
Date: Mittwoch, 21. Juni, 21:00 Uhr
Price: 8,00 €
https://www.seethesound.de/details/?film=We-Won%27t-Shut-Up%2c-a-Film-for-Freedom
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

(Das Fimfestival von SoundTrack_Cologne 20)

E 2022, 90’, OmeU, R: CLAUDIA ARRIBAS, VIOLETA OCTAVIO & CARLOS JUAN

We won’t shut up – a film for freedom: Wegen des Inhalts ihrer Lieder wurden in den letzten Jahren zwanzig Rapper von der spanischen Justiz angeklagt, u. a. wegen Beleidigung der Monarchie. Der Film erzählt die Geschichte von drei von ihnen: Pablo Hasél, Valtònyc und Elgio. Nachdenken über einen EU-Staat, der in die Meinungsfreiheit der Musik eingreift.

Thu 19.00 h Film
Date: Donnerstag, 22. Juni, 19:00 Uhr
Price: 8,00 €
https://www.seethesound.de/details/?film=Country-Gold
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

(Das Fimfestival von SoundTrack_Cologne 20)

USA 2022, 84‘, engl. OV, R: MICKEY REECE

Smarte Komödie in s/w, die immer mal unerwartet abbiegt. 1994, Country-Star Troyal Brux wird von seinem Idol George Jones nach Nashville eingeladen. Die Nacht bevor George kryogenisch eingefroren wird – Storys, Steaks, Drogen, Waffen, Frauen und unangenehme Massagen. Gespräche zwischen auf- und absteigenden Stars sind immer interessant, der Film wird am besten, wenn sich beide auf die Schippe nehmen.

Thu 21.00 h Film
Date: Donnerstag, 22. Juni, 21:00 Uhr
Price: 8,00 €
https://www.seethesound.de/details/?film=This-is-National-Wake
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

(Das Fimfestival von SoundTrack_Cologne 20)

RSA 2022, 66', engl OV , R: MIRISSA NEFF

Eine Reise in die Welt einer verbotenen multirassischen Rockband im Südafrika der Apartheidszeit: Mit unveröffentlichtem Filmmaterial folgt der Film der Band, wie sie gegen ein rassistisches System kämpft, um durch ihre Musik die Freiheit zu erfahren. Eine tiefgründige Meditation darüber, wie Geschichte durch Kunst gelebt wird – und eine Lektion über den Traum von einer antirassistischen Welt.

Fri 11.00 h Workshop
Date: Freitag, 23. Juni, 11:00 – 14:00 Uhr
Registration until: 2023-06-21
Price: 10,50 €
Method: Collage, Malerei
Series: Ferienprogramm
Speaker: Nina Paszkowski
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder 9 bis 13
Meeting point: Kasse

Die Künstlerin Ursula entführt dich in ihrer Ausstellung in eine verwunschene und rätselhafte Welt. Hier begegnest du verschlungenen Landschaften und bunten Fantasiewesen. Die Künstlerin hat sie mit vielen Einzelheiten, verrückten Mustern und wilden Farben gemalt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung zeichnest, collagierst oder malst du deine eigene abenteuerliche Welt und überlegst, wer darin wohnt.

booking

Fri 16.00 h Führung
Date: Freitag, 23. Juni, 16:00 Uhr
Registration until: 2023-06-21
Speaker: Elina Knorpp
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Für Ge­flüchtete aus der Ukraine, Kin­der ab 7 Jahren und Erwach­sene. Be­gren­zte Plätze, Anmeldung online, ggf. Rest-Tick­ets an der Kasse (kosten­los). 

Jeden ersten und vierten Freitag im Monat, immer 16 Uhr, wechselnde Themenschwerpunkte.

Для біженців із України, дітей від 7 років і дорослих. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. Дати: по пятницям, о 16:00, теми екскурсій змінюються.

booking

Fri 19.00 h Film
Date: Freitag, 23. Juni, 19:00 Uhr
Price: 8,00 €
https://www.seethesound.de/details/?film=Ramona
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

(Das Fimfestival von SoundTrack_Cologne 20)

E 2022, 80, OmeU, R: ANDREA BAGNEY

Frances Ha auf Spanisch: Ramona träumt davon, Schauspielerin zu werden. Sie zieht dafür mit ihrem Freund nach Madrid. Vor einem Vorsprechen trifft sie einen älteren Mann, bei dem sie eine besondere Nähe fühlt. Das Vorsprechen verläuft anders als erwartet. Ramona muss sich entscheiden, ob sie die Chance nutzen will, die sich als Schauspielerin ergibt – auch wenn das emotionales Chaos bedeutet.

Fri 21.00 h Film
Date: Freitag, 23. Juni, 21:00 Uhr
Price: 8,00 €
https://www.seethesound.de/details/?film=Truth-to-Power
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

(Das Fimfestival von SoundTrack_Cologne 20)

USA 2021, 79', engl OV, R: GARIN HOVANNISIAN

Serj Tankian, Leadsänger der Band System of a Down, setzte sich jahrelang für die formelle Anerkennung des Völkermordes am armenischen Volk durch die USA ein, was im vergangenen Jahr im US-Kongress endlich geschah. Mit Interviews, Backstage-Aufnahmen und Videos, die Serj selbst gedreht hat, konzentriert sich Truth to Power auf die Verbindung von Heavy Metal, großen Event und Politik.

Sat 16.00 h Führung
Date: Samstag, 24. Juni, 16:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Sat 19.00 h Film
Date: Samstag, 24. Juni, 19:00 Uhr
Price: 8,00 €
https://www.seethesound.de/details/?film=After-Blue
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

(Das Fimfestival von SoundTrack_Cologne 20)

F 2021, 129, OmeU, R: BERTRAND MANDICO

Hyperbuntes SciFi Märchen. In ferner Zukunft, ein Planet, nur von Frauen bewohnt: Das einsame Teenager-Mädchen Roxy bringt den Tod in ihre Community, als sie eine Attentäterin freilässt. Zur Strafe müssen sich Roxy und ihre Mutter auf eine gefährliche Reise durch übernatürliche Landschaften zu begeben, um die Frau zu töten. Die Reise lässt sie in fiebrig-sexuell-dunkle Fantasien eintauchen...

Sat 21.00 h Film
Date: Samstag, 24. Juni, 21:00 Uhr
Price: 8,00 €
https://www.seethesound.de/details/?film=El-Arena
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

(Das Fimfestival von SoundTrack_Cologne 20)

LBN · ARE 2022, 77', OmeU, R: JAY JAMMAL

Rap-Battles in Beirut sind aufgrund des Chaos und der politischen Instabilität im Libanon immer schwieriger zu organisieren, aber Chyno und Maggie, arbeiten weiter daran, sie am Leben zu erhalten. Über mehrere Jahre begleitet der Film die Battles, ihre besten Teilnehmer und die Communities, die sich um die Musik gebildet haben.

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 25. Juni, 11:30 Uhr
Speaker: Giselka Wilke
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 14.00 h Dialogstationen
Date: Sonntag, 25. Juni, 14:00 – 16:00 Uhr
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Alle
Meeting point: In der Ausstellung

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 25. Juni, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Sun 19.00 h Film
Date: Sonntag, 25. Juni, 19:00 Uhr
Price: 8,00 €
https://www.seethesound.de/details/?film=The-Strange-case-Jacky-Caillow
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

(Das Fimfestival von SoundTrack_Cologne 20)

F 2022, OmeU, 92’, R: LUCAS DELANGLE

Drama mit Horrorelementen. Jacky Caillou muss herausfinden, ob er von seiner Großmutter die Gabe eines Heilers geerbt hat. Als Schafe sterben, wächst der Druck auf Jacky. Doch er ist unsicher, ob er heilende Kräfte hat. Da kommt Elsa in Jackys Dorf in den französischen Alpen, um Hilfe zu suchen. Auf ihrem Rücken wächst ein haariger Fleck... Und ein Wolf wird im Dorf gesehen.

Sun 21.00 h Film
Date: Sonntag, 25. Juni, 21:00 Uhr
Price: 8,00 €
https://www.seethesound.de/details/?film=Bella-Ciao
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

(Das Fimfestival von SoundTrack_Cologne 20)

I 2022, 92', OmeU, R: GIULIA GIAPPONESI

War es die Hymne der italienischen Partisanen, die im Zweiten Weltkrieg gegen den Faschismus kämpften? Der Ursprung des Liedes ist unklar, aber heute weiß jeder, dass es eine Hymne gegen Unterdrückung oder den Status quo ist. Der Film zeigt, wie das Lied die Befreiungskämpfe verschiedener Generationen und verschiedener Ecken der Welt miteinander verbindet.

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 28. Juni, 16:30 Uhr
Speaker: Marie-Christine Novaro
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Wed 20.00 h Film
Date: Mittwoch, 28. Juni, 20:00 Uhr
Price: 6,00 €
Geflüchtete erhalten freien Eintritt! Vorbestellung: allerweltskino@email.de, Karten an der Abendkasse
Promoter: Allerweltskino e.V. in Kooperation mit Blau-Gelbes Kreuz e.V.
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

UKR 2019, 104‘, OmU, R: Antonio Lukitsch

Es läuft nicht so gut für Vadim. Er arbeitet als Tontechniker und Musiker, hat im Job viele Probleme und wenig Erfolg. Auch sein Privatleben läuft nicht rund. Dann jedoch lädt ihn eine kanadische Firma ein, in den Karpaten die Geräusche ukrainischer Tiere aufzunehmen. Er macht sich mit Enthusiasmus und Kreativität an den Auftrag. Doch dann taucht seine Mutter auf. Sie nervt, stört und lenkt ihn ständig ab. Wenn es ihm jedoch gelingt, die Stimme der seltenen Stockente Rakhiv aufzunehmen, kann er vielleicht die "ungemütliche Ukraine" verlassen und ins "wesentlich attraktivere Kanada" reisen.

Thu 20.00 h Film
Date: Donnerstag, 29. Juni, 20:00 Uhr
Price: 6,00 €
Geflüchtete erhalten freien Eintritt! Vorbestellung: allerweltskino@email.de, Karten an der Abendkasse
Promoter: Allerweltskino e.V. in Kooperation mit Blau-Gelbes Kreuz e.V.
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

Ukrainische Filmreihe des Allerweltskinos im Filmforum (Im Rahmen der KölnerKinoNächte)
UKR 2022, 101‘, OmU, R: Christina Tynkevych

Anna hat gerade eine Hypothek aufgenommen und träumt von einem besseren Leben mit ihrer Tochter Katia. Aber plötzlich drehen sich die Ereignisse und führen Anna in ein Dilemma, das ihre persönlichen moralischen Grenzen verändern wird. Und das in einer Gesellschaft, in der solchen Grenzen kein großer Wert zugemessen wird.

Fri 19.00 h Film
Date: Freitag, 30. Juni, 19:00 Uhr
Promoter: Edimotion – Festival für Filmschnitt und Montagekunst<br />in Kooperation mit der ifs Internationale Filmschule Köln mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln.
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

USA 1974, 146‘, OmU, R: John Cassavetes, Montage: David Armstrong, Sheila Viseltear
Anschließend Filmgespräch mit Filmeditor Ulf Albert, moderiert von Kyra Scheurer (Künstlerische Leiterin des Filmfestivals Edimotion)

»ifs-Begegnung« Edimotion mit Editor Ulf Albert (Im Rahmen der KölnerKinoNächte)


Improvisierter Spielfilm, mit Gena Rowlands und Peter Falk.
In einer amerikanischen Vorstadt versucht Mabel verzweifelt ihrer Rolle als Ehefrau, Hausfrau und Mutter von drei Kindern gerecht zu werden – und gleitet inmitten aufgezwungener Rollenbilder und Erwartungen in unkontrollierbar werdende eigene Impulse und Gefühle ab. Ihr eigentlich liebevoller Ehemann Nick bevormundet sie zusehends und auch seine Kollegen aus dem Straßenbau sind überfordert von Mabels irritierendem Verhalten. Die Familie reagiert mit einer Mischung aus Gleichgültigkeit und erdrückender Fürsorge auf Mabels Verzweiflung: Der Versuch eines Neuanfangs nach ihrer Rückkehr aus psychiatrischer Behandlung mündet schon bald in alten Mechanismen.
John Cassavetes' Sozialdrama macht die hinter Vorstadtfassaden lauernden Neurosen, Überforderungen und Abgründe sichtbar. Das eindringliche Improvisationsspiel von Gena Rowlands
und Peter Falk erfährt in der Montage eine kongeniale Kondensierung: Ein verheerender Befund der klassischen Rollenverteilungen enthüllt in liebevoller Nähe zu den Figuren die strukturelle Dysfunktionalität. Für seine Montageleistungen an Improvisations-Filmen wurde Editor Ulf Albert u.a. mit dem Grimme Preis und dem Dt. Fernsehpreis ausgezeichnet. Mit „Eine Frau unter Einfluss“ stellt er eine seiner Lieblingsmontagen aus der Filmgeschichte vor und gibt Einblick in den besonderen Einfluss des Filmschnitts im Entstehungsprozess von Impro-Filmen.
Anschließend Filmgespräch mit Filmeditor Ulf Albert, moderiert von

Sat 11.00 h Kurs
Date: Sa 1.7. und So 2.7., 11:00 - 17:00
Registration until: 2023-06-23
Price: 84,00 €
54,00 € (Discounted)
Method: Malerei
Series: Atelier
Speaker: Dagmar Schmidt
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Geheimnisvolle Wesen in Fantasielandschaften, ornamentale Strukturen und kraftvolle Farbigkeit kennzeichnen die surrealen Bildwelten der Künstlerin Ursula. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung beschäftigen Sie sich mit den Maltechniken der vielseitigen Künstlerin, um anschließend eigene Fantasiewelten malerisch zu gestalten.

booking

Sat 16.00 h Führung
Date: Samstag, 01. Juli, 16:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Sat 20.00 h Film
Date: Samstag, 01. Juli, 20:00 Uhr
Price: 6,00 €
Geflüchtete erhalten freien Eintritt! Vorbestellung: allerweltskino@email.de, Karten an der Abendkasse
Promoter: Allerweltskino e.V. in Kooperation mit Blau-Gelbes Kreuz e.V.
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

UKR 2022, 100‘, OmeU, R: Dmytro Sucholytkyj-Sobtschuk

Ukrainische Filmreihe des Allerweltskinos im Filmforum (Im Rahmen der KölnerKinoNächte)


In der Bukovina, in den östlichen Karpaten an der Grenze zu Rumänien lebt Leonid, der von allen nur „Pamfir“ – Stein – genannt wird. Er hat eine Weile in Polen gearbeitet, nun möchte er mit seinem Sohn und seiner Frau ein glückliches Familienleben führen. Aber ein Streich seines Sohnes lässt die örtliche Kirche niederbrennen, und Pamfir fühlt sich verpflichtet, den Schaden zu bezahlen. Doch dazu muss er eine finstere Aufgabe erledigen und Zigaretten und Medikamente durch die Berge nach Rumänien schmuggeln. Aber damit wird er dem örtlichen Gangsterboss und – noch schlimmer – dem korrupten Forstverwalter auf die Füße treten. Mit schrecklichen Folgen…

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 02. Juli, 11:30 Uhr
Speaker: Marie-Christine Novaro
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 14.00 h Dialogstationen
Date: Sonntag, 02. Juli, 14:00 – 16:00 Uhr
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Alle
Meeting point: In der Ausstellung

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 02. Juli, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Sun 19.00 h Film
Date: Sonntag, 02. Juli, 19:00 Uhr
Price: 7,50 €
Tickets nur an der Abendkasse . Geflüchtete haben freien
6,50 € (Discounted)
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kino im Museum Ludwig

D/F/CAM 1988, 105‘, digital, OmeU · R: Claire Denis
Einführung (Französisch): Céline L’Hostis (Stellvertretende Leiterin des Institut français Köln-Düsseldorf), übersetzt von Anna Prangenberg (Übersetzerin)

„Filmgeschichten“: Grenzgänge (Im Rahmen der KölnerKinoNächte)


In Claire Denis’ Debüt erinnert sich eine junge Frau in Kamerun an ihre Kindheitserlebnisse aus der Kolonialzeit der 1950er-Jahre. Die Pariserin ist hier als Kind eines Gouverneurs zwischen schwarzen Bediensteten aufgewachsen. Der sehr ruhige und konzentrierte Blick auf koloniale Machtverhältnisse, laut Denis keine autobiografische, aber eine emotionale Erinnerung an ihre eigene Kindheit, ist wie auch ihre späteren Filme erotisch aufgeladen, erzählt aber nie plakativ, sondern elliptisch und ambivalent von den Machtverhältnissen auch zwischen den Geschlechtern. Isaac de Bankolé ist in einer seiner ersten Rollen zu sehen

Wed 11.00 h Workshop
Date: Mittwoch, 05. Juli, 11:00 – 14:00 Uhr
Registration until: 2023-07-03
Price: 10,50 €
Series: Ferienprogramm
Speaker: Cristine Schell
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder 6 bis 10
Meeting point: Kasse

Manche Bilder im Museum Ludwig sehen so aus, als hätten die Pinsel darauf eine wilde Party gefeiert. Dabei haben sie klecksende, tupfende, wischende, bunte und manchmal auch schwarze Farbspuren hinterlassen. Mal sieht das witzig, mal sieht das spektakulär aus. Auf jeden Fall machen sie Lust auf eigene Experimente in der Werkstatt!

Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit. Vielen Dank!

booking

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 05. Juli, 16:30 Uhr
Speaker: Gisela Wilke
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Thu 16.30 h Workshop
Foto Lab // Photoszene KIDS
Date: Donnerstag, 06. Juli, 16:30 – 17:30 Uhr
Registration until: 2023-07-04
Price: 3,50 €
Method: Experimentieren
Speaker: Inga Schneider
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder ab 4 Jahren
Meeting point: Kasse

Kennt ihr schon das Foto Lab im Museum Ludwig? In der 2. Etage findet ihr angedockt an den Raum für Fotografie einen Ort, an dem ihr euch selbst ausprobieren könnt – beispielsweise an der Camera Obscura. Sie funktioniert ganz ohne Strom, Batterien oder Akku. Einen einfachen dunklen Kasten mit einem kleinen Loch – viel mehr braucht man nicht, um ein Bild auf einem Transparentpapier sichtbar zu machen. Wir werden gemeinsam Motive puzzeln, suchen und Lieblingsmotive ausmalen. Die Eltern können bei den Kindern bleiben oder sich im angrenzenden Raum die Ausstellung anschauen. 

Der Eintritt für Kinder ist frei, Kölner*innen haben freien Eintritt, Nicht-Kölner*innen zahlen den regulären Eintritt.

Foto: Nathan Ishar

booking

Thu 17.00 h Langer Donnerstag
Date: Donnerstag, 06. Juli, 17:00 Uhr
Price: 7,00 €
Series: Langer Donnerstag
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Thu 18.30 h Mitmachen
Offenes türkisches Forum
Date: Donnerstag, 06. Juli, 18:30 – 21:30 Uhr
Speaker: Hasan Deveci
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Offenes türkisches Forum

Sanat kalbin edebiyatıdır - Kunst ist die Fähigkeit das Herz zu lesen. (Elliot W. Eisner)

Sanata Ne Dersiniz? Lust auf Kunst? Im offenen türkischen Forum wird Kunst angesehen, diskutiert und selbst gemacht. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit im Museumsatelier praktisch zu arbeiten.
Hasan Hüseyin Deveci, Künstler, Kunsttherapeut, Kunstpädagoge, lebt seit 1995 in Deutschland und moderiert die Veranstaltung.

Die Veranstaltung wird in türkischer Sprache durchgeführt. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! 

Fri 16.00 h Gespräch
Date: Freitag, 07. Juli, 16:00 Uhr
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infotheke

Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.

Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. www.instagram.com/bild_erleben/

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel

Sat 15.00 h Führung
Date: Samstag, 08. Juli, 15:00 Uhr
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Sat 16.00 h Führung
Date: Samstag, 08. Juli, 16:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 09. Juli, 11:30 Uhr
Speaker: Gisela Wilke
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 11.00 h Führung
Date: Sonntag, 09. Juli, 11:00 Uhr
Series: Familienführung
Speaker: Mira Parthasarathy
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder ab 5 Jahren
Meeting point: Kasse

Ein Thema hat die Künstler*innen schon immer interessiert: der Mensch. Beim Rundgang siehst Du, wie er dargestellt wird: mal ganz bunt, mal mit Punkten, mal ganz echt oder auch mal mit einem dicken schwarzen Rand.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Sun 14.00 h Dialogstationen
Date: Sonntag, 09. Juli, 14:00 – 16:00 Uhr
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Alle
Meeting point: In der Ausstellung

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 09. Juli, 15:00 Uhr
Speaker: Hasan Deveci
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 09. Juli, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Sun 16.30 h Führung
Date: Sonntag, 09. Juli, 16:30 Uhr
Speaker: Hasan Deveci
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!

Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 12. Juli, 16:30 Uhr
Speaker: Dr. Inge Schaefer
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Sat 16.00 h Führung
Date: Samstag, 15. Juli, 16:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 16. Juli, 11:30 Uhr
Speaker: Dr. Inge Schaefer
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Sun 14.00 h Dialogstationen
Date: Sonntag, 16. Juli, 14:00 – 16:00 Uhr
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Alle
Meeting point: In der Ausstellung

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 16. Juli, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Tue 11.00 h Workshop
Date: Dienstag, 18. Juli, 11:00 – 14:00 Uhr
Registration until: 2023-07-16
Price: 10,50 €
Method: digitales Tablet-Arbeiten
Series: Ferienprogramm
Speaker: Michael Winter
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder 9 bis 13
Meeting point: Kasse

Das Museum Ludwig versucht grüner zu werden. Gar nicht so einfach! Vielleicht ein Insektenhotel aufstellen? Einen Zahnputzbecher benutzen? Warum? Gemeinsam mit den anderen sammelst du Ideen im Museum. Anschließend setzt du deine Idee in der Werkstatt in einen kleinen Film um.

Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit. 

booking

Tue 16.00 h Kurator*innenführung
Ukrainische Führung zur Ausstellung: HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne
Date: Dienstag, 18. Juli, 16:00 Uhr
Speaker: Yuliia Berdiiarova
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Information

Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 19. Juli, 16:30 Uhr
Speaker: Gisela Wilke
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Fri 16.00 h Führung
Date: Freitag, 21. Juli, 16:00 – 17:30 Uhr
Registration until: 2023-07-19
Price: 2,00 €
Series: Programm plus
Speaker: Susanne Lang
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Menschen mit Behinderung
Meeting point: Kasse

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken. 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen.

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

booking

Sat 16.00 h Führung
Date: Samstag, 22. Juli, 16:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 23. Juli, 11:30 Uhr
Speaker: Gisela Wilke
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 14.00 h Dialogstationen
Date: Sonntag, 23. Juli, 14:00 – 16:00 Uhr
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Alle
Meeting point: In der Ausstellung

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 23. Juli, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 26. Juli, 16:30 Uhr
Speaker: Monika Schneider und Inge Jagalla
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Fri 11.00 h Workshop
Date: Freitag, 28. Juli, 11:00 – 14:00 Uhr
Registration until: 2023-07-26
Price: 10,50 €
Method: verschiedene Techniken
Series: Ferienprogramm
Speaker: Susanne Lang
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder 6 bis 10
Meeting point: Kasse

Warum nur eine Kunsttechnik ausprobieren, wenn es doch so viele gibt? Im Museum siehst du dir ganz verschiedene Kunsttechniken an: Collage, Malerei, Gestalten, Zeichnen und Drucken. Welche gefallen dir am besten? In der Werkstatt kombinierst du selbst verschiedene Techniken auf einem großen Blatt und erschaffst galaktische Landschaften und verrückte Wesen.

Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit. 

booking

Fri 15.00 h Seminar
Date: Freitag, 28. Juli, 15:00 Uhr
Registration until: 2023-07-26
Price: 4,50 €
Series: Programm plus
Speaker: Dr. Wolfgang Till Busse
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Abstrakte Kunst - unter diesem Begriff lassen sich verschiedene Stile zusammenfassen. Im Seminar nähern wir uns Künstler*innen an, die jeweils ihren ganz eigenen Weg in der Abstraktion gefunden haben. Anhand von Beispielen sehen Sie, wie abstrakte Kunstwerke mithilfe von Linien, Formen, Strukturen und Farben kommunizieren. Dabei entwickeln Künstler*innen eine Reihe von ausgefallenen Techniken und experimentelle Ideen. 

booking

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 30. Juli, 11:30 Uhr
Speaker: Monika Schneider und Inge Jagalla
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 30. Juli, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 02. August, 16:30 Uhr
Speaker: Margit Kugel
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Thu 16.30 h Workshop
Foto Lab // Photoszene KIDS
Date: Donnerstag, 03. August, 16:30 – 17:30 Uhr
Registration until: 2023-08-01
Price: 3,50 €
Method: Experimentieren
Speaker: Inga Schneider
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder ab 4 Jahren
Meeting point: Kasse

Kennt ihr schon das Foto Lab im Museum Ludwig? In der 2. Etage findet ihr angedockt an den Raum für Fotografie einen Ort, an dem ihr euch selbst ausprobieren könnt – beispielsweise an der Camera Obscura. Sie funktioniert ganz ohne Strom, Batterien oder Akku. Einen einfachen dunklen Kasten mit einem kleinen Loch – viel mehr braucht man nicht, um ein Bild auf einem Transparentpapier sichtbar zu machen. Wir werden gemeinsam Motive puzzeln, suchen und Lieblingsmotive ausmalen. Die Eltern können bei den Kindern bleiben oder sich im angrenzenden Raum die Ausstellung anschauen. 

Der Eintritt für Kinder ist frei, Kölner*innen haben freien Eintritt, Nicht-Kölner*innen zahlen den regulären Eintritt.

Foto: Nathan Ishar

booking

Thu 17.00 h Langer Donnerstag
Date: Donnerstag, 03. August, 17:00 Uhr
Price: 7,00 €
Series: Langer Donnerstag
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Thu 18.30 h Mitmachen
Offenes türkisches Forum
Date: Donnerstag, 03. August, 18:30 – 21:30 Uhr
Speaker: Hasan Deveci
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Offenes türkisches Forum

Sanat kalbin edebiyatıdır - Kunst ist die Fähigkeit das Herz zu lesen. (Elliot W. Eisner)

Sanata Ne Dersiniz? Lust auf Kunst? Im offenen türkischen Forum wird Kunst angesehen, diskutiert und selbst gemacht. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit im Museumsatelier praktisch zu arbeiten.
Hasan Hüseyin Deveci, Künstler, Kunsttherapeut, Kunstpädagoge, lebt seit 1995 in Deutschland und moderiert die Veranstaltung.

Die Veranstaltung wird in türkischer Sprache durchgeführt. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! 

Fri 16.00 h Gespräch
Date: Freitag, 04. August, 16:00 Uhr
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infotheke

Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.

Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. www.instagram.com/bild_erleben/

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 06. August, 11:30 Uhr
Speaker: Margit Kugel
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 06. August, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Tue 18.00 h Online
Date: Dienstag, 08. August, 18:00 – 19:00 Uhr
Registration until: 2023-08-06
Series: Tipp Museum Ludwig
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Alle
Meeting point: Big Blue Button

Haben Sie Lust, Kunst aktiv zu begegnen? Sich ihr auf spielerische und kurzweilige Weise anzunähern? Dann sind Sie hier richtig. Legen Sie sich einen Kugelschreiber und einen Block parat und machen Sie einfach mit. Erleben Sie, wie man sich mit Kunst auf kreative Weise ohne Vorwissen auseinander setzt. Ein Falsch oder Richtig gibt es dabei nicht, nur viele verschiedene Blickwinkel, die das Kunstwerk bereichern.

Wir laden Sie herzlich zu einer 90-minütigen, kurzweiligen Veranstaltung ein. Es werden Kunstwerke gezeigt, zu denen kleine spielerische Aufgaben gestellt werden.

Die Teilnehmer*innenzahlen sind begrenzt. Es wird empfohlen sich vorher anzumelden. Sie können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Der digitale Veranstaltungsraum ist für Sie 15 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet; bitte nutzen Sie diese Zeit bei Bedarf für einen Techniktest.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. 

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. 

booking

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 09. August, 16:30 Uhr
Speaker: Jörg Schubert
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Thu 15.00 h Führung
Date: Donnerstag, 10. August, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Senior*innen
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Sat 11.00 h Kurs
Date: Sa 12.8. und So 13.8., 11:00 - 17:00
Registration until: 2023-08-04
Price: 84,00 €
54,00 € (Discounted)
Method: Malerei
Series: Atelier
Speaker: Dagmar Schmidt
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die umfangreiche Picasso-Sammlung im Museum Ludwig ermöglicht Ihnen einen genauen Einblick in die mehr als sieben Jahrzehnte seines Schaffens. Nach der Bildbetrachtung lassen Sie sich von den unterschiedlichen Ausdrucksformen Picassos zu eigenen bildnerischen Arbeiten anregen.

booking

Sat 15.00 h Führung
Date: Samstag, 12. August, 15:00 – 16:00 Uhr
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Sun 11.00 h Führung
Date: Sonntag, 13. August, 11:00 Uhr
Series: Kinderführung
Speaker: Cristine Schell
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder ab 8 Jahren
Meeting point: Kasse

Okay: Farben und Leinwand hast du im Museum erwartet. Aber was treiben alte Kannen, genähte Würste und gestapelte Tomatensaftkartons dort? Ist das auch Kunst? Das schauen wir uns doch einmal ganz genau an!

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 13. August, 11:30 Uhr
Speaker: Jörg Schubert
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 13. August, 15:00 Uhr
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 13. August, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Tue 16.00 h Kurator*innenführung
Ukrainische Führung zur Ausstellung: HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne
Date: Dienstag, 15. August, 16:00 – 17:00 Uhr
Speaker: Yuliia Berdiiarova
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Information

Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 16. August, 16:30 Uhr
Speaker: Irmgard Schenk-Zittlau
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Thu 16.00 h Kurator*innenführung
Date: Donnerstag, 17. August, 16:00 Uhr
Speaker: Yuliia Berdiiarova
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

The exhibition Modernism in Ukraine brings together some seventy paintings, works on paper, and sculptures. The many loans that come from the National Art Museum of Ukraine in Kyiv have a special, symbolic significance. Pictures from private collections and the Museum Ludwig's own collection round ot the exhibition. This new art-historical perspective is expanded with a contribution by Darya Koltsova (b. 1987 in Kharkiv). She will present new works that deal with the cultural hertiage in the face of war.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Fri 16.00 h Führung
Date: Freitag, 18. August, 16:00 Uhr
Registration until: 2023-08-16
Price: 2,00 €
Series: Programm plus
Speaker: Susanne Lang
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Menschen mit Behinderung
Meeting point: Kasse

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken. 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen.

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

booking

Sat 14.00 h Workshop
Date: Samstag, 19. August, 14:00 – 16:00 Uhr
Registration until: 2022-08-17
Price: 9,00 €
Method: Siebdruck
Series: Kinderwerkstatt
Speaker: Susanne Lang
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder 6 bis 10
Meeting point: Kasse

Er besaß eine eigene Talkshow, regierte eine Kunstfabrik, traf den Papst, aß am liebsten Tomatensuppe und wünschte sich, wie eine Maschine zu funktionieren. Obwohl er auf viele Menschen etwas sonderbar wirkte, schaffte es Andy Warhol mit seiner Kunst bis auf den Thron der Pop Art und wird bis heute als Star gefeiert. Nachdem wir uns seine Werke angesehen haben, erstellen wir wie Warhol einen Siebdruck in der Werkstatt.

Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

booking

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 20. August, 11:30 Uhr
Speaker: Irmgard Schenk-Zittlau
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 20. August, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 23. August, 16:30 Uhr
Speaker: Monika Schneider und Inge Jagalla
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 27. August, 11:30 Uhr
Speaker: Monika Schneider und Inge Jagalla
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 27. August, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 30. August, 16:30 Uhr
Speaker: Margit Kugel
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Fri 16.00 h Gespräch
Date: Freitag, 01. September, 16:00 Uhr
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infotheke

Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.

Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. www.instagram.com/bild_erleben/

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 03. September, 11:30 Uhr
Speaker: Margit Kugel
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 03. September, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Tue 14.30 h Kurs
Date: Di (4 Termine) 5.9. - 26.9., 14:30 - 17:00
Registration until: 2023-08-31
Price: 60,00 €
35,00 € (Discounted)
Method: Malerei
Series: Atelier
Speaker: Dagmar Schmidt
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie zunächst Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend gehen Sie beim eigenen Arbeiten den zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe nach.

booking

Tue 17.30 h Kurs
Date: Di (4 Termine), 5.9. - 26.9., 17:30 - 20:00
Registration until: 2023-08-31
Price: 60,00 €
35,00 € (Discounted)
Method: Malerei
Series: Atelier
Speaker: Dagmar Schmidt
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Farbe als grundlegendes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und im Museum Ludwig betrachten Sie zunächst Gemälde aus verschiedenen Epochen der Malerei vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Anschließend gehen Sie beim eigenen Arbeiten den zahlreichen Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe nach.

booking

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 06. September, 16:30 Uhr
Speaker: Christiane Regge
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Thu 17.00 h Langer Donnerstag
Date: Donnerstag, 07. September, 17:00 Uhr
Price: 7,00 €
Series: Langer Donnerstag
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Sat 14.00 h Kurs
Date: Sa 9.9. 14:00 - 18:00 und So 10.9. 10:00 - 14:00
Registration until: 2023-09-01
Price: 56,00 €
36,00 € (Discounted)
Method: Siebdruck
Series: Atelier
Speaker: Georg Gartz
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

In der Pop Art wird eine industrielle Drucktechnik neu für die Kunst entdeckt, Andy Warhol und Robert Rauschenberg schaffen mit dieser Technik neuartige Bilder. An diesem Wochenende lernen Sie verschiedene Varianten des Siebdruck kennen, wir arbeiten mit vorgefertigten Sieben ein- und mehrfarbig  und entwickeln darüber hinaus ein eigenes Motiv in der Schablonentechnik.

booking

Sat 15.00 h Führung
Date: Samstag, 09. September, 15:00 – 16:00 Uhr
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 10. September, 11:30 Uhr
Speaker: Christiane Regge
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 10. September, 15:00 – 16:30 Uhr
Speaker: Hasan Deveci
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 10. September, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Sun 16.30 h Führung
Date: Sonntag, 10. September, 16:30 Uhr
Speaker: Hasan Deveci
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!

Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 13. September, 16:30 Uhr
Speaker: Irmgard Schenk-Zittlau
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Fri 16.00 h Führung
Date: Freitag, 15. September, 16:00 – 17:30 Uhr
Registration until: 2023-09-13
Price: 2,00 €
Series: Programm plus
Speaker: Susanne Lang
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Menschen mit Behinderung
Meeting point: Kasse

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken. 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen.

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

booking

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 17. September, 11:30 Uhr
Speaker: Irmgard Schenk-Zittlau
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infostand
Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 17. September, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 17. September, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Tue 16.00 h Kurator*innenführung
Ukrainische Führung zur Ausstellung: HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne
Date: Dienstag, 19. September, 16:00 Uhr
Speaker: Yuliia Berdiiarova
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Information

Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 20. September, 16:30 Uhr
Speaker: Gabriele Gerlt und Marie-Christine Novaro M.A.
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Thu 16.00 h Kurator*innenführung
Date: Donnerstag, 21. September, 16:00 Uhr
Speaker: Yuliia Berdiiarova
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

The exhibition Modernism in Ukraine brings together some seventy paintings, works on paper, and sculptures. The many loans that come from the National Art Museum of Ukraine in Kyiv have a special, symbolic significance. Pictures from private collections and the Museum Ludwig's own collection round ot the exhibition. This new art-historical perspective is expanded with a contribution by Darya Koltsova (b. 1987 in Kharkiv). She will present new works that deal with the cultural hertiage in the face of war.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Sat 11.00 h Kurs
Date: Sa 23.9. - So 24.9., 11:00 - 17:00
Registration until: 2023-09-15
Price: 84,00 €
54,00 € (Discounted)
Method: Malerei
Series: Atelier
Speaker: Dagmar Schmidt
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Bilder der Expressionisten faszinieren durch ihre leuchtende Farbigkeit und ihren lebendigen Pinselstrich. Sie lassen sich von den ausdrucksstarken Kompositionen von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Gabriele Münter und anderen Künstler*innen zu eigenen Arbeiten anregen.

booking

Sun 11.30 h Führung
Date: Sonntag, 24. September, 11:30 Uhr
Speaker: Gabriele Gerlt und Marie-Christine Novaro M.A.
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 24. September, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 24. September, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Wed 15.00 h Kurs
Date: Mittwoch, 27. September, 15:00 – 17:30 Uhr
Registration until: 2023-09-25
Price: 15,00 €
Speaker: Dr. Birgitt Aldermann
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Unsere Wahrnehmung von Kunst ist individuell geprägt, da wir bei der Betrachtung eines Kunstwerks auch von unseren Lebenserfahrungen und Lebenseinstellungen geleitet werden. Ein konzentriertes Einlassen auf ein Kunstwerk kann uns somit auch einen Blick auf uns selbst eröffnen. Im Kurs werden Sie zunächst zu einem kreativen Prozess angeleitet. Die hierbei gemachte Erfahrung bereitet Sie auf die individuelle Begegnung mit einem ausgewählten Kunstwerk vor.
Sie benötigen für die Teilnahme keine künstlerischen oder kunsthistorischen Vorkenntnisse, sondern tragen durch Ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebniswelten zur Erschließung des Kunstwerks bei. Zur Abrundung werden kunsthistorische Informationen zum Werk und zu dem/ der Künstler*in zusammengetragen.

booking

Wed 16.30 h Führung
Date: Mittwoch, 27. September, 16:30 Uhr
Speaker: Wolfgang Loggen
Promoter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse
Fri 15.00 h Seminar
Date: Freitag, 29. September, 15:00 – 16:30 Uhr
Registration until: 2023-09-27
Price: 4,50 €
Speaker: Mareike Fänger
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt. Im Seminar tauchen Sie tiefer in Onurs poetische Kunstwerke ein.

booking

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 01. Oktober, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Thu 17.00 h Langer Donnerstag
Date: Donnerstag, 05. Oktober, 17:00 Uhr
Price: 7,00 €
Series: Langer Donnerstag
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Fri 16.00 h Gespräch
Date: Freitag, 06. Oktober, 16:00 Uhr
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infotheke

Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.

Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. www.instagram.com/bild_erleben/

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel

Sat 14.00 h Workshop
Date: Samstag, 07. Oktober, 14:00 – 16:00 Uhr
Registration until: 2023-10-05
Price: 9,00 €
Method: Siebdruck
Series: Kinderwerkstatt
Speaker: Nina Paszkowski
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder 9 bis 13
Meeting point: Kasse

Er besaß eine eigene Talkshow, regierte eine Kunstfabrik, traf den Papst, aß am liebsten Tomatensuppe und wünschte sich, wie eine Maschine zu funktionieren. Obwohl er auf viele Menschen etwas sonderbar wirkte, schaffte es Andy Warhol mit seiner Kunst bis auf den Thron der Pop Art und wird bis heute als Star gefeiert. Nachdem ihr euch seine Werke angesehen habt erstellt ihr wie Warhol einen Siebdruck in der Werkstatt.

booking

Sun 11.00 h Führung
Mutanten auf der Lauer
Date: Sonntag, 08. Oktober, 11:00 Uhr
Series: Familienführung
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder ab 5 Jahren
Meeting point: Kasse

Platt wie Flundern auf dem Gemälde oder eingefroren als Skulptur – wenn du genau hinsiehst entdeckst du jede Menge schräge Typen und mutierte Dinge im Museum. Beim Rundgang hörst du ihre Geschichten.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 08. Oktober, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Tue 11.00 h Workshop
Date: Dienstag, 10. Oktober, 11:00 – 14:00 Uhr
Registration until: 2023-10-08
Price: 10,50 €
Series: Ferienprogramm
Speaker: Cristine Schell
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder 6 bis 10
Meeting point: Kasse

Linien sind eigenwillige Geschöpfe. Sie können hauchzart, rüsseldick, bunt oder blass sein. Sie können hüpfen, schnarchen, schlurfen oder rasen. Mit dem Klemmbrett unter dem Arm erkunden wir das Museum und probieren verschiedene Techniken der Zeichnung aus. In der Werkstatt entstehen anschließend eigene Zeichnungen mit verschiedenen Methoden.  

booking

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 15. Oktober, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 22. Oktober, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sun 15.00 h Lesung
Date: Sonntag, 29. Oktober, 15:00 – 16:00 Uhr
Series: Lesewelten
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder ab 5 Jahren
Meeting point: Kasse

Kennt ihr das Vier-Farben-Land mit den  roten, gelben, grünen und blauen Vierteln? Und habt ihr die Menschen und die Tiere und die Häuser dort schon einmal gesehen? Welche Farben euch da wohl begegnen.
Lesung  aus dem gleichnamigen Buch von Gina Ruck-Pauquèt/Sonja Gagel mit anschließender Führung. 

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 29. Oktober, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Thu 17.00 h Langer Donnerstag
Date: Donnerstag, 02. November, 17:00 – 22:00 Uhr
Price: 7,00 €
Series: Langer Donnerstag
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Fri 16.00 h Gespräch
Date: Freitag, 03. November, 16:00 Uhr
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infotheke

Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.

Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. www.instagram.com/bild_erleben/

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 05. November, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sun 11.00 h Führung
Kunst-Cops im Einsatz
Date: Sonntag, 12. November, 11:00 Uhr
Series: Kinderführung
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder ab 8 Jahren
Meeting point: Kasse

Wer löst das Rätsel, das uns quer durch das Museum führt? Dabei gilt es Kunstwerke aufzuspüren, genau hinzusehen und gut zu kombinieren!

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 12. November, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 19. November, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sat 14.00 h Workshop
Date: Samstag, 25. November, 14:00 – 16:00 Uhr
Registration until: 2023-11-23
Price: 9,00 €
Series: Kinderwerkstatt
Speaker: Corinna Fehrenbach
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Kinder 6 bis 10
Meeting point: Kasse

Eine Frau reitet auf einem Dinosaurier? Im Urwald wird erstmal Staub gesaugt? Mit der Technik der Collage ist alles möglich: mit ihr lassen sich fantastische und verrückte Welten erschaffen. Wir sehen uns Werke im Museum an, in denen die Technik unterschiedlich eingesetzt wird. In der Werkstatt entsteht dann deine eigene Collage.

booking

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 26. November, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Fri 16.00 h Gespräch
Date: Freitag, 01. Dezember, 16:00 Uhr
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Infotheke

Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.

Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. www.instagram.com/bild_erleben/

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 03. Dezember, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Thu 17.00 h Langer Donnerstag
Date: Donnerstag, 07. Dezember, 17:00 Uhr
Price: 7,00 €
Series: Langer Donnerstag
Promoter: Museum Ludwig
Audience: Erwachsene

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 10. Dezember, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 17. Dezember, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 07. Januar, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 14. Januar, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 21. Januar, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Sun 15.00 h Führung
Date: Sonntag, 28. Januar, 15:00 Uhr
Price: 2,00 €
Promoter: Museumsdienst Köln
Audience: Erwachsene
Meeting point: Kasse

Fü­sun Onur, 1937 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.