All events are in German unless noted otherwise.
Date: | Mittwoch, 18. Mai, 11:00 Uhr |
Price: |
10,00 €
Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl. |
Speaker: | Matthias Busmann |
Promoter: | Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig |
Audience: | Familien |
Meeting point: | Kasse |
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Date: | Mittwoch, 18. Mai, 16:30 Uhr |
Speaker: | Andrea Dummer |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Date: | Mittwoch, 18. Mai, 19:00 Uhr |
Price: |
7,50 €
Tickets nur an der Abendkasse 6,50 € (Discounted) |
Promoter: | Filmforum NRW in Zusammenarbeit mit KölnMusik |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kino im Museum Ludwig |
SU 1927, 91‘, DCP, Stummfilm mit Musik, R: Abram Room
Einführung: Sven Ilgner (Festivalleiter und Dozent)
LIVE! Musikalische Neuvertonung: Tobias Thomas & Phillip Jondo
Das Ehepaar Kolja und Ljuda lebt beengt. Trotzdem bietet Kolja seinem alten Freund Wolodja ihr Sofa an, weil er keine Wohnung findet. Damit holt er sich nicht nur einen Nebenbuhler ins Haus, sondern landet schließlich selber auf dem Sofa. Abram Rooms zweiter langer Stummfilm ist eine filmisch virtuose Feier des technischen Fortschritts mit Eisenbahn und Autofahrten, Bildern vom Bau und aus einer Druckerei sowie einem Kinobesuch. Mit Detailliebe zeigt er aber auch, wie der soziale Alltag hinter dem technischen Fortschritt zurückfällt.
Date: | Donnerstag, 19. Mai, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Series: | SeniorenTreff |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Senioren |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi
Date: | Freitag, 20. Mai, 15:00 – 17:00 Uhr |
Registration until: | 2022-05-15 |
Price: | 6,00 € |
Series: | Programm plus |
Speaker: | Dr. Till Busse |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Eine Gruppe internationaler Künstler*innen beschäftigen sich ab 1924 mit dem Surrealen (frz. „Überwirklichen“), dem Zufälligen und dem Unlogischen in der Kunst. Sie gehen davon aus, dass das menschliche Handeln, Fühlen und Denken stark vom Unterbewusstsein geprägt wird. Diese unkontrollierbare Welt bringen Künstler*innen wie Joan Miró, Salvador Dalí, René Magritte und Max Ernst auf ganz verschiedene Weise zum Ausdruck. Manche Werke wirken wie Träume, andere Arbeiten entführen in eine Welt voller unerklärlicher Formen und Zeichen. Beim Rundgang werden Intentionen und Methoden der Surrealist*innen vorgestellt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Date: | Sa 21.05. und So 22.05., 11:00 - 17:00 |
Registration until: | 2022-05-16 |
Price: |
84,00 €
54,00 € (Discounted) |
Method: | Malerei mit Temperafarben |
Series: | Atelier |
Speaker: | Dagmar Schmidt |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Seit den 50iger Jahren entwickelten sich in den USA der Abstrakte Expressionismus und in Europa die Kunstrichtung des Informel. Wir betrachten Gemälde von Jackson Pollock, Mark Rothko, Bernard Schultze und anderen Künstlern, finden Unterschiede und Gemeinsamkeiten und lassen uns anschließend zu eigenen farbenstarken Bildern anregen.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Samstag, 21. Mai, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi
Date: | Samstag, 21. Mai, 19:00 Uhr |
Price: | 12,00 € |
Promoter: | Art Records Produktion |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kino im Museum Ludwig |
IRQ/SYR 2021, 96‘, OmdtU, R: Hasim Aydemir
Servan kehrt nach vielen Jahren in seine Heimat zurück und muss feststellen, dass sein Dorf niedergebrannte wurde. Daraufhin schließt er sich dem kurdischen Widerstand an. Während eines Gefechts erleidet Servan schwere Verletzungen und wird von seiner Gruppe getrennt. Verfolgt von türkischen Soldaten macht er sich schwer verwundet auf die Suche nach seinen Freunden und muss dabei die Hindernisse der Wildnis überwinden.
Date: | Samstag, 21. Mai, 21:15 Uhr |
Price: | 12,00 € |
Promoter: | Art Records Produktion |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kino im Museum Ludwig |
IRQ/SYR 2021, 96‘, OmdtU, R: Hasim Aydemir
Servan kehrt nach vielen Jahren in seine Heimat zurück und muss feststellen, dass sein Dorf niedergebrannte wurde. Daraufhin schließt er sich dem kurdischen Widerstand an. Während eines Gefechts erleidet Servan schwere Verletzungen und wird von seiner Gruppe getrennt. Verfolgt von türkischen Soldaten macht er sich schwer verwundet auf die Suche nach seinen Freunden und muss dabei die Hindernisse der Wildnis überwinden.
Date: | Sonntag, 22. Mai, 11:30 Uhr |
Speaker: | Andrea Dummer |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Date: | Sonntag, 22. Mai, 14:00 Uhr |
Price: |
10,00 €
Karten an der Kinokasse 8,00 € (Discounted) |
Promoter: | Allerweltskino in Kooperation mit Tüpisch Türkisch |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kino im Museum Ludwig |
D/TR 2020, 70‘ OmdtU, R: Hasan Sağlam
OmU in deutscher, kurdischer und türkischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Im Anschluss Gespräch mit Mehmet Çapan und Hasan Sağlam
MEM ist eine beeindruckende musikalische Biografie - eine Hommage an den kurdischen Volkssänger Mehmet Çapan. Dieser Film dokumentiert die mündliche Historie der Stadt Dersim. Der Protagonist, Sänger Mehmet Çapan, rekapituliert inmitten einer Szenerie des Umbruchs und der Tabuisierung - Glaube, Kultur, ethische Gesinnung, Sozial-/Gesellschaftsstrukturen, aber auch widerfahrenes Leid und Unrecht in seiner Muttersprache. Seine Trauer hat ihren Ursprung in den brutalen Verbrechen gegen die Natur, gegen die heilige Geografie, gegen Wasser und Erde, gegen die Wallfahrtsorte Dersims. Empfindungen und Wahrnehmungen, Lieder, Texte, Zorn sowie die Liebe wurzeln in seiner Muttersprache. In Mehmet Çapan’s Ohren klingt nicht nur die Stimme seines Lehrers Ruhi Su, ferner hat er auch die unsterblichen Spieltechniken desgleichen vor Augen. Mittels dieser Filmdokumentation soll Mehmet Çapans Lebenswerk Wertschätzung und Würdigung erfahren, gleichsam eines gesandten Grußes.
Date: | Mittwoch, 25. Mai, 16:30 Uhr |
Speaker: | Andrea Dummer |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Date: | Mittwoch, 25. Mai, 19:00 Uhr |
Promoter: | ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kino im Museum Ludwig |
CH 2010, 89 Min., 35 mm, FSK: 16, R: Katalin Gödrös
Anschließend Filmgespräch mit Regisseurin Katalin Gödrös
In einem idyllischen Dorf in den Schweizer Alpen wohnt eine glückliche Familie: Vater Rico undseine Frau Anna genießen dort mit ihren Töchtern die Ruhe und den Frieden der ländlichen Gegend. Doch dieser Frieden droht gestört zu werden, als bei Li li die Pubertät einsetzt und sie sich zunehmend rebellisch und aggressiv verhält. Ein intensiver Film zwischen Coming-of- Age Familiendrama und Thriller. Katalin Gödrös ist seit dem Wintersemester 2021/22 Professorin für Regie an der ifs. Sie studierte an der Filmakademie in Budapest im Schwerpunkt Produktion. Nach ihrem Abschluss produzierte sie zunächst Filme und wechselte dann ins Regiefach. 2002 hatte ihr Regiedebüt, der Spielfilm »Mutanten«, auf der Berlinale seine Premiere und lief erfolgreich auf internationalen Festivals. Ihr nächster Spielfilm »Songs of Love and Hate« premierte 2010 im internationalen Wettbewerb in Locarno. Seit 2001 schreibt Katalin Gödrös Drehbücher, adaptiert Romane für die Leinwand und führt Regie. Seit fünfzehn Jahren unterrichtet sie außerdem Regie und Drehbuch in Berlin (dffb), Zürich (Focal, ZHDK) und ist Mentorin an der Drehbuchwerkstatt Zürich/München.
Date: | Samstag, 28. Mai, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi
Date: | Sonntag, 29. Mai, 11:30 Uhr |
Speaker: | Gisela Wilke |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Date: | Sonntag, 29. Mai, 11:00 Uhr |
Series: | Kinderführung |
Speaker: | Nina Paszkowski |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 8 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Heute wollen wir es wissen! Welche außergewöhnlichen Geschichten verbergen die Kunstwerke? Was verraten sie uns über die Marotten und Vorlieben der Künstlerinnen und Künstler, ihre komischen Einfälle und verrückten Ideen? Nach dem Rundgang wissen wir bestens Bescheid.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Dienstag, 31. Mai, 18:00 Uhr |
Registration until: | 2022-05-29 |
Speaker: | Mareike Fänger |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Big Blue Button |
Gewachsene Natur, große Bäume von beeindruckendem Ausmaß faszinieren seit jeher. Die Fotografie setzt sie ganz unterschiedlich in Szene: idyllisch, mächtig, dramatisch. Dabei spielt auch das Zusammenspiel zwischen Architektur und Natur eine große Rolle. Das Museum Ludwig besitzt sehr interessante Fotos aus den 50er und 60er Jahren dazu. Der Online-Vortrag ermöglicht einen Einblick in das fotografische Depot des Museums, das ansonsten im Verborgenen schlummert. Ergänzt durch neuere Fotoarbeiten bis in die Gegenwart wird das Motiv des Baumes aus vielfältigen Blickwinkeln betrachtet.
Die Veranstaltung erfordert kein Vorwissen. Dauer: 60 Minuten
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC oder Laptop mit WLAN-Verbindung. Hier geht es zu dem Online Vortrag "Der Baum in der Fotografie"
Sie können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Der digitale Veranstaltungsraum ist für Sie 15 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet; bitte nutzen Sie diese Zeit bei Bedarf für einen Techniktest.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Date: | Mittwoch, 01. Juni, 16:30 Uhr |
Speaker: | Luise Weber |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |

Date: | Mittwoch, 01. Juni, 16:00 Uhr |
Registration until: | 2022-05-30 |
Speaker: | Julia Greipl M.A. |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Menschen mit Behinderung |
Meeting point: | Big Blue Button |
Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen
Beim lebendigen online Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Die online Führung findet über die digitale Plattform BigBlueButton statt. Sie erhalten Ihren Zugangslink nach Anmeldeschluss.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Date: | Donnerstag, 02. Juni, 12:30 Uhr |
Price: |
8,00 €
Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl. |
Speaker: | Kirsten Müller-Frank |
Promoter: | Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/jobkunstfreunde/

Date: | Donnerstag, 02. Juni, 17:00 Uhr |
Price: | 7,00 € |
Promoter: | Museum Ludwig |
Audience: | Alle |
Programm:
ab 18h Musik
18.30 + 19.15 + 20h Kurzführungen „Alles grün!“
18 –21h Kunst:Dialoge in der Sammlung
Eine Oase ist per Definition ein Vegetationsfleck in der Wüste – oder wie in unserem Fall – in einem Museum. Während des Museumsbesuchs, in der Mittagspause oder an einem Abend wie dem Langen Donnerstag möchte unser Museum mit der Dachterrasse ein bisschen Grün in den Alltag bringen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit coolen Beats, erfahren Sie mehr über unsere immer grüner gedeihende Dachterrasse und lassen Sie sich von den Kunst:Dialogen inspirierende Kunstwerke zeigen. Kurzführungen zum Thema „Alles grün!“ legen den Fokus auf Kunstwerke, in denen diese Farbe ganz unterschiedlich wirkt.
.
.
.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos und Videos durch von uns beauftragte Personen erstellt werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie bitte die*den Fotograf*in direkt an oder erheben nachträglich Einspruch via Mail an socialmedia@museum-ludwig.de. Unsere vollständigen Hinweise können Sie an der Infotheke und unter www.museum-ludwig.de/impressum einlesen.

Date: | Freitag, 03. Juni, 16:00 Uhr |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Psychologische Bildbetrachtung nach Dr. Hans-Christian Heiling
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und dem Departement Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Samstag, 04. Juni, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi
Date: | Samstag, 04. Juni, 19:00 Uhr |
Price: |
14,00 €
VVK: 10 €, erm.: 8 € für Mitglieder der freunde kostenfrei 12,00 € (Discounted) |
Promoter: | Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig |
Audience: | Alle |
Anmeldung unter t.rausgegangen.de/tickets/xvii-kunstnacht-born-into-space
Oder Tickets an der Abendkasse erwerben.
Date: | Sonntag, 05. Juni, 11:30 Uhr |
Speaker: | Luise Weber |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |

Date: | Dienstag, 07. Juni, 11:00 – 12:30 Uhr |
Registration until: | 2022-06-01 |
Price: | 2,00 € |
Series: | Programm plus |
Speaker: | Julia Greipl M.A. |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Menschen mit Behinderung |
Meeting point: | Kasse |
Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.
Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Date: | Mittwoch, 08. Juni, 16:30 Uhr |
Speaker: | Susanne Neuerburg M.A. |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Date: | Samstag, 11. Juni, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi
Date: | Sonntag, 12. Juni, 11:30 Uhr |
Speaker: | Susanne Neuerburg M.A. |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Date: | Sonntag, 12. Juni, 15:00 – 16:30 Uhr |
Speaker: | Hasan Deveci |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 12. Juni, 16:30 Uhr |
Speaker: | Hasan Deveci |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Date: | Dienstag, 14. Juni, 19:00 Uhr |
Promoter: | Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig |
Audience: | Alle |
Date: | Mittwoch, 15. Juni, 11:00 Uhr |
Price: |
10,00 €
Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl. |
Speaker: | Dr. Susanne Rauprich |
Promoter: | Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig |
Audience: | Familien |
Meeting point: | Kasse |
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Date: | Mittwoch, 15. Juni, 16:30 Uhr |
Speaker: | Monika Schneider |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Date: | Samstag, 18. Juni, 14:00 – 16:00 Uhr |
Registration until: | 2022-06-16 |
Price: | 9,00 € |
Method: | Siebdruck |
Series: | Kinderwerkstatt |
Speaker: | Nina Paszkowski |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 8 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Er besaß eine eigene Talkshow, regierte eine Kunstfabrik, traf den Papst, aß am liebsten Tomatensuppe und wünschte sich, wie eine Maschine zu funktionieren. Obwohl er auf viele Menschen etwas sonderbar wirkte, schaffte es Andy Warhol mit seiner Kunst bis auf den Thron der Pop Art und wird bis heute als Star gefeiert. Nachdem wir uns seine Werke angesehen haben erstellen wir wie Warhol einen Siebdruck in der Werkstatt.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Samstag, 18. Juni, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi
Date: | Sonntag, 19. Juni, 11:30 Uhr |
Speaker: | Monika Schneider |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Date: | Mittwoch, 22. Juni, 16:30 Uhr |
Speaker: | Jörg Schubert |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Date: | Freitag, 24. Juni, 15:00 – 16:30 Uhr |
Registration until: | 2022-06-19 |
Price: | 4,50 € |
Series: | Programm plus |
Speaker: | Anja Reincke |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst. Das Seminar gibt Einblicke in Noguchis Inspirationsquellen und seine künstlerische Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Materialien.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi
Date: | Samstag, 25. Juni, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi
Date: | Sonntag, 26. Juni, 11:30 Uhr |
Speaker: | Jörg Schubert |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |

Date: | Dienstag, 28. Juni, 19:00 Uhr |
Promoter: | Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig |
Audience: | Alle |
Date: | Mittwoch, 29. Juni, 11:00 – 14:00 Uhr |
Registration until: | 2022-06-27 |
Price: | 10,50 € |
Method: | Malerei |
Series: | Ferienprogramm |
Speaker: | Monique Isserstedt |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 5 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Menschen sind ein sehr beliebtes Motiv in der Kunst: Künstler stellen sich selbst und andere auf ganz verschiedene Weise dar: mal bunt, mal ernst, mal völlig echt. Wir sehen uns gemeinsam im Museum an, wie unterschiedlich das aussehen kann. Anschließend malst du in der Werkstatt dich selbst ganz groß! Bitte bringt etwas zu trinken und einen Pausensnack mit.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Mittwoch, 29. Juni, 16:30 Uhr |
Speaker: | Marie Christine Novaro M.A. |
Promoter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |

Date: | Freitag, 01. Juli, 16:00 Uhr |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Psychologische Bildbetrachtung nach Dr. Hans-Christian Heiling
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und dem Departement Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Samstag, 02. Juli, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi

Date: | Dienstag, 05. Juli, 11:00 – 12:30 Uhr |
Registration until: | 2022-06-30 |
Price: | 2,00 € |
Series: | Programm plus |
Speaker: | Julia Greipl M.A. |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Menschen mit Behinderung |
Meeting point: | Kasse |
Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.
Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Date: | Mittwoch, 06. Juli, 16:00 Uhr |
Registration until: | 2022-07-04 |
Speaker: | Julia Greipl M.A. |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Menschen mit Behinderung |
Meeting point: | Big Blue Button |
Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen
Beim lebendigen online Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Die online Führung findet über die digitale Plattform BigBlueButton statt. Sie erhalten Ihren Zugangslink nach Anmeldeschluss.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Date: | Sa 09.07. und So 10.07., Sa 14:00-18:00, So 10:00 - 14:00 |
Registration until: | 2022-07-04 |
Price: |
56,00 €
36,00 € (Discounted) |
Method: | Siebdruck |
Series: | Atelier |
Speaker: | Georg Gartz |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
In der Pop Art wird eine industrielle Drucktechnik neu für die Kunst entdeckt, Andy Warhol und Robert Rauschenberg schaffen mit dieser Technik neuartige Bilder. An diesem Wochenende lernen Sie verschiedene Varianten des Siebdruck kennen, wir arbeiten mit vorgefertigten Sieben ein- und mehrfarbig und entwickeln darüber hinaus ein eigenes Motiv in der Schablonentechnik.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Samstag, 09. Juli, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi
Date: | Sonntag, 10. Juli, 15:00 – 16:30 Uhr |
Speaker: | Fatma Tuna |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Date: | Dienstag, 12. Juli, 11:00 – 14:00 Uhr |
Registration until: | 2022-07-10 |
Price: | 10,50 € |
Method: | Zeichnen mit verschiedenen Materialien |
Series: | Ferienprogramm |
Speaker: | Cristine Schell |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 8 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Linien sind eigenwillige Geschöpfe. Sie können hauchzart, rüsseldick, bunt oder blass sein. Sie können hüpfen, schnarchen, schlurfen oder rasen. Mit dem Klemmbrett unter dem Arm erkunden wir das Museum und probieren verschiedene Techniken der Zeichnung aus. In der Werkstatt entstehen anschließend eigene Zeichnungen mit verschiedenen Materialien und Methoden. Bitte bringt etwas zu trinken und einen Pausensnack mit.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Samstag, 16. Juli, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi
Date: | Sonntag, 17. Juli, 11:00 Uhr |
Series: | Familienführung |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 5 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Im Museum kann man ziemlich schräge Wesen und Dinge beobachten: farbenfrohe Kobolde, mutierte Geräte und seltsame Typen. Beim Rundgang spüren wir sie auf und schauen sie uns einmal ganz genau an!
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Freitag, 22. Juli, 11:00 – 14:00 Uhr |
Registration until: | 2022-07-20 |
Price: | 10,50 € |
Method: | experimentelle Malerei |
Series: | Ferienprogramm |
Speaker: | Susanne Lang |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 5 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Manche Bilder im Museum Ludwig sehen so aus, als hätten die Pinsel darauf eine wilde Party gefeiert. Dabei haben sie klecksende, tupfende, wischende, bunte und manchmal auch schwarze Farbspuren hinterlassen. Mal sieht das lustig, mal sieht das gefährlich aus. Auf jeden Fall machen sie Lust auf eigene Experimente in der Werkstatt! Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Samstag, 23. Juli, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi
Date: | Samstag, 30. Juli, 15:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Isamu Noguchi (1904 - 1988) zählte zu den bedeutendsten Künstlern und Designern seiner Zeit. Die Ausstellung zeigt Noguchis Werk, der mitten in der amerikanischen Kunstszene war und zugleich als Außenseiter die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts erweiterte. Dabei brachte er kulturelle Traditionen ein, experimentierte mit Material und schuf ein Werk, das wie kein anderes verschiedenste Medien und Themen umfasst.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Isamu Noguchi testet Slide Mantra bei Isamu Noguchi: What is Sculpture?, US-Pavillon, Biennale von Venedig, 1986
The Noguchi Museum Archives, 144398
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Michio Noguchi

Date: | Dienstag, 02. August, 11:00 – 12:30 Uhr |
Registration until: | 2022-07-28 |
Price: | 2,00 € |
Series: | Programm plus |
Speaker: | Julia Greipl M.A. |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Menschen mit Behinderung |
Meeting point: | Kasse |
Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.
Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Date: | Dienstag, 02. August, 18:00 Uhr |
Series: | Tipp Museum Ludwig |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Alle |
Meeting point: | Big Blue Button |
! ! Enfällt leider aufgrund von Krankheit ! !
Das Museum versucht zeitnah einen Nachholtermin zu ermöglichen.
Haben Sie Lust, Kunst aktiv zu begegnen? Sich ihr auf spielerische und kurzweilige Weise anzunähern? Dann sind Sie hier richtig. Legen Sie sich einen Kugelschreiber und einen Block parat und machen Sie einfach mit. Erleben Sie, wie man sich mit Kunst auf kreative Weise ohne Vorwissen auseinander setzt. Ein Falsch oder Richtig gibt es dabei nicht, nur viele verschiedene Blickwinkel, die das Kunstwerk bereichern.
Wir laden Sie herzlich zu einer 60-minütigen, kurzweiligen Veranstaltung ein. Es werden Kunstwerke gezeigt, zu denen kleine spielerische Aufgaben gestellt werden.
Sie können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Der digitale Veranstaltungsraum ist für Sie 15 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet; bitte nutzen Sie diese Zeit bei Bedarf für einen Techniktest.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Date: | Mittwoch, 03. August, 16:00 Uhr |
Registration until: | 2022-08-01 |
Speaker: | Julia Greipl M.A. |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Menschen mit Behinderung |
Meeting point: | Big Blue Button |
Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen
Beim lebendigen online Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Die online Führung findet über die digitale Plattform BigBlueButton statt. Sie erhalten Ihren Zugangslink nach Anmeldeschluss.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Date: | Donnerstag, 04. August, 11:00 – 14:00 Uhr |
Registration until: | 2022-08-02 |
Price: | 10,50 € |
Method: | Gestalten |
Series: | Ferienprogramm |
Speaker: | Mira Parthasarathy |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 8 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Museen beherbergen Gemälde, Objekte, Skulpturen, Drucke, Installationen…..hm, wie würdest du denn das Museum gestalten, wenn du der Chef wärst? Gibt es vielleicht Autoscooter, mit denen man durch die Räume fährt? Werden glibberige Monster ausgestellt und gibt es auf der Dachterrasse eine Ranch für Ponys? Im Keller den Bolzplatz und an den Wänden Fotos deiner Stars? Nach einem Rundgang durch das Museum Ludwig entwirfst und gestaltest du in der Werkstatt dein eigenes Museum, ganz wie du magst. Bitte bringt etwas zu trinken und einen Pausensnack mit.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Date: | Freitag, 05. August, 16:00 Uhr |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Psychologische Bildbetrachtung nach Dr. Hans-Christian Heiling
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und dem Departement Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 07. August, 15:00 Uhr |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Die Sammlung des Museum Ludwig wartet unter anderen mit Kunstgrößen wie Andy Warhol, Gerhard Richter, Yves Klein, Picasso, Niki de Saint Phalle, Eva Hesse und Jackson Pollock auf. Beim Rundgang durch das Museum wird eine Auswahl berühmter Künstler*innen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart gezeigt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Date: | Sa. 13.08. und So 14.08., 11:00 - 17:00 |
Registration until: | 2022-08-08 |
Price: |
84,00 €
54,00 € (Discounted) |
Method: | Malerei mit Temperafarben |
Series: | Atelier |
Speaker: | Dagmar Schmidt |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Künstler wie Joan Miró, Max Ernst oder André Masson führen uns in eine Welt der Phantasie und Träume. Sie nutzten dazu nicht nur Pinsel und Farbe, sondern auch Techniken wie z. B. Décalcomanie, Blindzeichnung oder Frottage. Wir experimentiern mit Zufallstechniken und kreieren eigene Welten zwischen Traum und Wirklichkeit.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 14. August, 15:00 Uhr |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Die Sammlung des Museum Ludwig wartet unter anderen mit Kunstgrößen wie Andy Warhol, Gerhard Richter, Yves Klein, Picasso, Niki de Saint Phalle, Eva Hesse und Jackson Pollock auf. Beim Rundgang durch das Museum wird eine Auswahl berühmter Künstler*innen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart gezeigt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 14. August, 15:00 – 16:30 Uhr |
Speaker: | Hasan Deveci |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 14. August, 16:30 Uhr |
Speaker: | Hasan Deveci |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Date: | Donnerstag, 18. August, 15:00 – 16:00 Uhr |
Price: | 2,00 € |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Senioren |
Meeting point: | Kasse |
Raghubir Singh (1942–1999) kehrte über einen Zeitraum von zehn Jahren immer wieder nach Kolkata zurück, um ein komplexes und vielschichtiges Fotoporträt der Metropole zu erstellen. Vor allem in seinen Straßenansichten verdichtet Singh die vielfachen Eindrücke Kolkatas in farblich und kompositorisch beeindruckenden Fotografien. Die Farbigkeit ist für Singh kennzeichnend für Geografie und Kultur Indiens. Singhs Fotografien sind die Hommage eines Kosmopoliten an eine kosmopolitische Stadt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 21. August, 11:00 Uhr |
Series: | Kinderführung |
Speaker: | Karina Castellini |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 8 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Wer löst das Rätsel, das uns quer durch das Museum führt? Dabei gilt es Kunstwerke aufzuspüren, genau hinzusehen und gut zu kombinieren!
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 21. August, 15:00 Uhr |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Die Sammlung des Museum Ludwig wartet unter anderen mit Kunstgrößen wie Andy Warhol, Gerhard Richter, Yves Klein, Picasso, Niki de Saint Phalle, Eva Hesse und Jackson Pollock auf. Beim Rundgang durch das Museum wird eine Auswahl berühmter Künstler*innen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart gezeigt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 28. August, 15:00 Uhr |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Die Sammlung des Museum Ludwig wartet unter anderen mit Kunstgrößen wie Andy Warhol, Gerhard Richter, Yves Klein, Picasso, Niki de Saint Phalle, Eva Hesse und Jackson Pollock auf. Beim Rundgang durch das Museum wird eine Auswahl berühmter Künstler*innen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart gezeigt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Date: | Freitag, 02. September, 16:00 Uhr |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Psychologische Bildbetrachtung nach Dr. Hans-Christian Heiling
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und dem Departement Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Samstag, 24. September, 14:00 – 16:00 Uhr |
Registration until: | 2022-09-22 |
Price: | 9,00 € |
Method: | Collagieren |
Series: | Kinderwerkstatt |
Speaker: | Monique Isserstedt |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 5 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Ups, ist das Papier in dem Kunstwerk etwa zerrissen? Das probierst du in der Werkstatt auch aus, verschiedene Papiere werden von dir zerrissen und du erfindest mindestens 111 Möglichkeiten, die Stücke zu neuen Bildern zusammenzukleben.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Freitag, 07. Oktober, 11:00 – 14:00 Uhr |
Registration until: | 2022-10-05 |
Price: | 10,50 € |
Method: | Experimentelles Drucken |
Series: | Ferienprogramm |
Speaker: | Susanne Lang |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 8 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Drucken kannst du auf ganz verschiedene Weise, mit verschiedenen Techniken und Materialien. Du lernst traditionelle und schnelle Drucktechniken kennen und suchst dir dabei deine Motive selbst aus.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Date: | Freitag, 07. Oktober, 16:00 Uhr |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Psychologische Bildbetrachtung nach Dr. Hans-Christian Heiling
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und dem Departement Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 09. Oktober, 11:00 Uhr |
Series: | Sternstunden |
Speaker: | Karina Castellini |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 5 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Ein Thema hat die Künstler*innen schon immer interessiert: der Mensch. Beim Rundgang siehst du, wie er dargestellt wird: mal ganz bunt, mal mit Punkten, mal ganz echt oder auch mal mit einem dicken schwarzen Rand.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Samstag, 29. Oktober, 14:00 – 16:00 Uhr |
Registration until: | 2022-10-27 |
Price: | 9,00 € |
Method: | |
Series: | Kinderwerkstatt |
Speaker: | Susanne Lang |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 8 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Heute wird eine alte Drucktechnik vorgestellt, das Verfahren der Radierung. Diese wird in der Werkstatt mit einem modernen Material umgesetzt, Tetrapack, als Milch- und Saftverpackung bekannt. Erschaffe einen eigenen Kunstdruck!
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 30. Oktober, 15:00 Uhr |
Series: | Lesewelten |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 5 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Habt Ihr euch das auch schon einmal gefragt: "Wozu macht man eigentlich Bilder, auf denen man nichts erkennen kann?" Mia fragt das ungeduldig vor dem großen blauen Bild von dem Künstler mit dem Namen Klein. Als plötzlich ein Kaninchen vorbei flitzt, da gerät Mia unversehens in ein Wunderland und erlebt einige, besondere (Kunst-) Abenteuer. Möchtet Ihr das Wunderland auch kennenlernen? Dann kommt vorbei und lasst euch überraschen.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Oliver Wenniges mit anschließender Führung.
Eine Kooperation von Museumsdienst Kön und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.
Bitte beachten Sie vor Ihrem Besuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Date: | Freitag, 04. November, 16:00 Uhr |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Psychologische Bildbetrachtung nach Dr. Hans-Christian Heiling
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und dem Departement Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 13. November, 11:00 Uhr |
Series: | Kinderführung |
Speaker: | Mira Parthasarathy |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 8 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Pflanzen werden oft nicht beachtet, heimlich wachsen sie so vor sich hin. Dabei schlummern großartige Kräfte in ihnen, sie setzen sich mit Stacheln zur Wehr, fahren Monsterarme aus und können superalt werden. Beim Rundgang siehst du die ganze grüne Vielfalt!
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Sonntag, 27. November, 15:00 – 16:15 Uhr |
Series: | Lesewelten |
Promoter: | Museum Ludwig |
Audience: | Kinder ab 5 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Die Bilder im Museum Ludwig haben eine Menge zu erzählen: Mal berichten sie von Farben, mal von den Künstler*innen und manchmal direkt von den Dingen im Bild. Jedes Kunstwerk hat seine ganz eigene Geschichte. Du hörst genau hin, was die Kunst diesmal verraten wird!
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Date: | Freitag, 02. Dezember, 16:00 Uhr |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Erwachsene |
Meeting point: | Kasse |
Psychologische Bildbetrachtung nach Dr. Hans-Christian Heiling
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und dem Departement Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Date: | Samstag, 17. Dezember, 14:00 – 16:00 Uhr |
Registration until: | 2022-12-15 |
Price: | 9,00 € |
Method: | Kreatives Malen und Gestalten |
Series: | Kinderwerkstatt |
Speaker: | Inga Schneider |
Promoter: | Museumsdienst Köln |
Audience: | Kinder ab 5 Jahren |
Meeting point: | Kasse |
Immer noch keine Weihnachtsgeschenke? Dann wird es aber höchste Zeit! Im Museum sammelst du Ideen, die du anschließend in der Werkstatt in kreative Geschenke verwandelst! Weihnachten kann kommen.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.