Langer Donnerstag

Kunst, Musik, Theater, Film ...

Es gibt Tage, die sind anders als andere: Interessanter, schöner, spannender. Zum Beispiel wenn Sie einfach mal abends ins Museum gehen, umsonst oder günstiger reinkommen und erleben, was Sie vorher noch nie erlebt haben. Genau so ist er jetzt: der Lange Donnerstag im Museum Ludwig, an jedem 1. Donnerstag im Monat bis 22 Uhr. Erleben Sie Live-Konzerte, Kabarett, Künstlergespräche, Führungen, kunst:dialoge, Theater, Lesungen, Tanz, Filme oder Performances.

Der Lange Donnerstag im Museum Ludwig

  • 1× im Monat: an jedem 1. Donnerstag
  • bis in die Nacht: von 10–22 Uhr
  • mit vielen Abend-Specials: aus allen Genres, die Kunst zu bieten hat
  • für alle Menschen die in Köln wohnen: freier Eintritt ganztägig
  • für alle anderen: Rabatt ab 17 Uhr – Sie zahlen nur 7€

 

Fotohinweis

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos und Videos durch von uns beauftragte Personen erstellt werden. Falls Sie dies nicht wünschen, sprechen Sie bitte die*den Fotograf*in direkt an oder erheben Sie nachträglich Einspruch via Mail an socialmediamuseum-ludwig.de. 

Der Lange Donnerstag wird großzügig unterstützt von

Kommende Termine

Für: Alle
Teilnahme: kostenlos
Von: Museum Ludwig

Wir laden Euch ein zu einem spielerischen Abend in der Ausstellung Francis Alÿs – Kids Take Over. 30 Videoarbeiten und Gemälde des renommierten Künstlers zeigen spielende Kinder aus der ganzen Welt, beim Seilspringen, Reifenjagen oder bei Schneeballschlachten – in unterschiedlichen Klimazonen, in Städten und auf dem Land, in Steppen oder Wäldern. Einige Spiele sind uns allen bekannt, bei anderen erschließen sich die Regeln erst nach einer Weile.


 


50 Schüler*innen aus Köln haben für die Ausstellung eine Spielzone und ein Kindermuseum gestaltet. Aus der Sammlung des Museums wählten sie Kunstwerke für das von ihnen kuratierte Kindermuseum aus. Ihr Museum sowie die freie Spielzone sind ein Experiment von Kindern für Kinder: sie kommentieren die Gemälde, Skulpturen und Videoarbeiten aus ihrer Perspektive und laden zum Gucken und Mitmachen ein. Hier haben auch Erwachsene Spaß und gewinnen einen neuen Blick auf die Kunst. Die Spielzone darf genutzt werden!


 


An diesem Abend bieten Euch die Schauspieler*innen Britta Weyers und Helmut Wenderoth einen spielerischen Zugang zur Ausstellung. Lasst Euch überraschen, schaut, spielt mit.


 


In einem Drop-in-Workshop könnt ihr selbst kreativ werden und spielerisch(e) Kunst gestalten.


 


Programm:


18:30–21:30h


Kunst:Dialoge in der Spielzone bei Francis Alÿs – Kids Take Over


 


19:00h -21:00h


Performative Interventionen mit den Schauspieler*innen Britta Weyers und Helmut Wenderoth


 


18:30–21:30h


Drop-in-Workshop: erschaffe spielerisch dein eigenes Kunstwerk