Mi 11.00 Uhr Führung
Datum: Mittwoch, 06. Dezember, 11:00 Uhr
Preis: 10,00 €
Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Referent: Andreas Kuhlmann
Veranstalter: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig
Zielgruppe: Familien
Treffpunkt: Kasse
Mi 16.30 Uhr Führung
Datum: Mittwoch, 06. Dezember, 16:30 Uhr
Referent: Angelika Maurer
Veranstalter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Zielgruppe: Erwachsene
Treffpunkt: Kasse
Mi 19.00 Uhr Film
Datum: Mittwoch, 06. Dezember, 19:00 Uhr
Preis: 7,50 €
Tickets nur an der Abendkasse. Geflüchtete haben freien Eintritt!
6,50 € (Ermäßigt)
Zielgruppe: Erwachsene
Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig

D/F 2022, 109‘, digital, OmU, R: Philip Scheffner
Einführung: Philip Scheffner (Regisseur) im Interview mit Alejandro Bachmann (Vertretungsprofessor für Filmgeschichte an der KHM)

Im letzten Film unserer Reihe sind alle Grenzen fließend. Für seinen ersten Spielfilm greift der Dokumentarfilmer Philip Scheffner auf die algerische Protagonistin eines seiner früheren Dokumentarfilme zurück und dreht an den Orten und mit den Menschen aus ihrem Leben einen Spielfilm: Als Zohra Hamadis (Rhim Ibrir) langwierige medizinische Behandlung ihrer Skoliose erfolgreich endet, endet automatisch auch ihre Aufenthaltserlaubnis in Frankreich. Der Film macht ihre Ausgrenzung sichtbar, indem er sie unsichtbar macht, bis sie sich durch einen Akt der Selbstermächtigung wieder ins (Film-)Bild setzt.

Do 12.30 Uhr Führung
Datum: Donnerstag, 07. Dezember, 12:30 Uhr
Preis: 8,00 €
Mitglieder der freunde: 5 Euro. Lunchtüte inkl.
Referent: Birgit Lloyd-Jones
Veranstalter: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig
Zielgruppe: Alle
Treffpunkt: Kasse
Do 17.00 Uhr Langer Donnerstag
Langer Donnerstag: Night of Zines!  15 Jahre MISSY Magazine
Datum: Donnerstag, 07. Dezember, 17:00 Uhr
Preis: 7,00 €
Reihe: Langer Donnerstag
Veranstalter: Museum Ludwig
Zielgruppe: Erwachsene

Unser letzter Langer Donnerstag für das Jahr 2023 steht ganz unter dem Motto „Night of Zines! 15 Jahre MISSY“. Zum Jubiläum des feministischen Magazins und passend zu unserer Präsentation Picassos druckgrafischer Suite 156 laden wir die Herausgeberin Sonja Eismann zu einem Talk in unser Museum ein. Es geht um die Geschichte von MISSY, historische Vorbilder und die Motivation, selbst ein Magazin zu produzieren. Wir werden über die fehlende Sichtbarkeit von weiblichen Künstler*innen und Kulturproduzent*innen sprechen und warum es wichtig ist, diesem Mangel selbstbestimmt etwas entgegenzusetzen.


Do it yourself! ist das Motto vieler dieser mit kleinem Budget herausgegeben Publikationen, die sich selbst als Magazine, Fanzine oder auch einfach nur Zine bezeichnen. Heute Abend gibt es die Gelegenheit, einige tolle lokale und überregionale Zines kennenzulernen! funk magazine ist ein Laden für unabhängige Magazine hier in Köln, die passend zum Abend einen Tisch voller unabhängiger kleiner Magazine präsentieren wird.


Das Kölner Fanzine Grapefruits beschäftigt sich mit Komponistinnen und Klangkünstlerinnen. Elisa und Risto (CMD) aus dem Redaktionsteam werden heute passenderweise female* sounds through time and space auflegen.


Freut euch auf einen spannenden Abend voller Kunst, starken FLINTA* und toller Musik! 


Programm:


19h Sparda-Talk mit Sonja Eismann (Herausgeberin MISSY-Magazine)


20h DJ-Set Elisa und Risto (CMD)