Mi 11.00 Uhr Führung
Datum: Mittwoch, 06. Dezember, 11:00 Uhr
Preis: 10,00 €
Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Referent: Andreas Kuhlmann
Veranstalter: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig
Zielgruppe: Familien
Treffpunkt: Kasse
Mi 16.30 Uhr Führung
Datum: Mittwoch, 06. Dezember, 16:30 Uhr
Referent: Angelika Maurer
Veranstalter: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig
Zielgruppe: Erwachsene
Treffpunkt: Kasse
Mi 19.00 Uhr Film
Datum: Mittwoch, 06. Dezember, 19:00 Uhr
Preis: 7,50 €
Tickets nur an der Abendkasse. Geflüchtete haben freien Eintritt!
6,50 € (Ermäßigt)
Zielgruppe: Erwachsene
Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig

D/F 2022, 109‘, digital, OmU, R: Philip Scheffner
Einführung: Philip Scheffner (Regisseur) im Interview mit Alejandro Bachmann (Vertretungsprofessor für Filmgeschichte an der KHM)

Im letzten Film unserer Reihe sind alle Grenzen fließend. Für seinen ersten Spielfilm greift der Dokumentarfilmer Philip Scheffner auf die algerische Protagonistin eines seiner früheren Dokumentarfilme zurück und dreht an den Orten und mit den Menschen aus ihrem Leben einen Spielfilm: Als Zohra Hamadis (Rhim Ibrir) langwierige medizinische Behandlung ihrer Skoliose erfolgreich endet, endet automatisch auch ihre Aufenthaltserlaubnis in Frankreich. Der Film macht ihre Ausgrenzung sichtbar, indem er sie unsichtbar macht, bis sie sich durch einen Akt der Selbstermächtigung wieder ins (Film-)Bild setzt.