
Datum: | Donnerstag, 04. Februar, 16:30 – 17:45 Uhr |
Anmeldung bis: | 01.02.2021 |
Preis: | 2,00 € |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Information |
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.

Datum: | Freitag, 05. Februar, 16:00 Uhr |
Anmeldung bis: | 02.02.2021 |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Psychologische Bildbetrachtung nach Dr. Hans-Chrisitian Heiling
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und dem Departement Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 9 Personen begrenzt. Wir empfehlen eine Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Information im Museum.

Datum: | Samstag, 06. Februar, 14:00 – 16:00 Uhr |
Anmeldung bis: | 04.02.2021 |
Preis: | 9,00 € |
Technik: | Malerei |
Reihe: | Kinderwerkstatt |
Referent: | Monique Isserstedt |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Kinder ab 8 Jahren |
Treffpunkt: | Kasse |
Menschen sind sehr beliebt in der Kunst: Künstlerinnen und Künstler stellen sich selbst und andere auf ganz verschiedene Weise dar: mal knallbunt, mal ernst, mal völlig echt. Wir sehen uns gemeinsam im Museum an, wie unterschiedlich das aussehen kann. Anschließend entwirfst du dein eigenes Porträt. Was bist du: ein Musketier, eine Meerjungfrau oder was fällt dir ein?

Datum: | Samstag, 06. Februar, 16:30 – 17:45 Uhr |
Anmeldung bis: | 03.02.2021 |
Preis: | 2,00 € |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Information |
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.