Datum: | Mittwoch, 17. August, 16:30 Uhr |
Referent: | Monika Schneider |
Veranstalter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Datum: | Mittwoch, 17. August, 19:00 Uhr |
Veranstalter: | ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V. |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kino im Museum Ludwig |
Kurzfilmprogramm in Kooperation mit dem Kyiv International Short Film Festival
kuratiert von Sasha Prokopenko (Programmgestaltung KISFF)
EST·PL·F·CS 2017, 71‘, OmeU, Dokumentarfilm, R: Askold Kurov
Anschließendes Gespräch zum Film: angefragt Regisseur Askold Kurov (tbc)
Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigt die ifs in ihrer Reihe »ifs-Begegnung« #standwithukraine Filme, die in Bezug zum Krieg in der Ukraine stehen.
Der Dokumentarfilm »The Trial – The State of Russia vs. Oleg Sentsov« feierte auf der Berlinale 2017 Premiere und lief auf zahlreichen Festivals.
Im Mai 2014 wird der ukrainische Filmemacher Oleg Sentsov vom russischen Geheimdienst wegen angeblicher terroristischer Aktivitäten verhaftet und nach Moskau gebracht. Zuvor hatte er friedlich gegen die russische Annexion der Krim protestiert. Sentsov bekannte sich nie schuldig. Trotz Mangels an Beweisen wurde er vor einem russischen Militärgericht zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt.
Der in Russland lebende usbekische Regisseur Askold Kurov hat den Prozess gegen Oleg Sentsov begleitet. Akribisch recherchiert er die Wahrheit hinter dem politischen Schauprozess und deckt die Absurdität des Gerichtsverfahrens auf. Zugleich dokumentiert er die Bemühungen von Sentsovs Familie, Freunden und Anwälten um dessen Freilassung.
Nach einem 145-tägigen Hungerstreik in einer sibirischen Strafkolonie kam Oleg Sentsov 2019 frei: Fünf Jahre im Gefängnis lagen hinter ihm. Heute kämpft er in der Ukraine gegen die russischen Truppen.
Eintrittsspende: Wir bitten um eine Spende von min. 8 € (Die Eintrittsspenden gehen direkt an den Emergency Fund of the International Coalition for Filmmakers at Risk’s für ukrainische Filmschaffende.)
Infos unter 0221-920188-230 oder info@filmschule.de
Datum: | Donnerstag, 18. August, 15:00 – 16:00 Uhr |
Preis: | 2,00 € |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Senioren |
Treffpunkt: | Kasse |
Raghubir Singh (1942–1999) kehrte über einen Zeitraum von zehn Jahren immer wieder nach Kolkata zurück, um ein komplexes und vielschichtiges Fotoporträt der Metropole zu erstellen. Vor allem in seinen Straßenansichten verdichtet Singh die vielfachen Eindrücke Kolkatas in farblich und kompositorisch beeindruckenden Fotografien. Die Farbigkeit ist für Singh kennzeichnend für Geografie und Kultur Indiens. Singhs Fotografien sind die Hommage eines Kosmopoliten an eine kosmopolitische Stadt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Datum: | Freitag, 19. August, 15:00 Uhr |
Referent: | Elina Knorpp |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
екскурсія присвячується творчості трьох видатних художників ХХ-го сторіччя. Німецький експресіоніст Кірхнер, іспансько-французькій кубіст Пікассо та авангардист Казимир Малевич з Києва були сучасниками. Вони займалися різними творчими питаннями та створили унікальні роботи. Ми поговоримо про те, що їх відрізняло, а що було спільним.
In diesem Rundgang geht es um das Schaffen von drei bekannten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Der deutsche Expressionist Kirchner, der spanisch-französische Kubist Picasso und der Avantgarde-Künstler aus Kyiv (Kiew) Kasimir Malewitsch waren Zeitgenossen. In ihrer Kunst gingen sie verschiedenen Fragestellungen nach und schufen einzigartige Werke. Wir suchen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in ihrer Kunst.
Для біженців із України, дітей від 7 років і дорослих. Місця обмежені, білети в касі (безкоштовно).
Für Geflüchtete aus der Ukraine, Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. Begrenzte Plätze, Tickets an der Kasse (kostenlos).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Führung und Eintritt sind kostenfrei, bitte legen Sie dafür Ihr ukrainisches Ausweisdokument an der Kasse vor. Vielen Dank!
Gefördert durch die Initiative "Junger Ankauf" der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig.
Datum: | Sonntag, 21. August, 11:30 Uhr |
Referent: | Margit Kugel |
Veranstalter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Datum: | Sonntag, 21. August, 11:00 Uhr |
Reihe: | Kinderführung |
Referent: | Karina Castellini |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Kinder ab 8 Jahren |
Treffpunkt: | Kasse |
Wer löst das Rätsel, das uns quer durch das Museum führt? Dabei gilt es Kunstwerke aufzuspüren, genau hinzusehen und gut zu kombinieren!
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Datum: | Sonntag, 21. August, 15:00 Uhr |
Veranstalter: | Museumsdienst Köln |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |
Die Sammlung des Museum Ludwig wartet unter anderen mit Kunstgrößen wie Andy Warhol, Gerhard Richter, Yves Klein, Picasso, Niki de Saint Phalle, Eva Hesse und Jackson Pollock auf. Beim Rundgang durch das Museum wird eine Auswahl berühmter Künstler*innen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart gezeigt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt. Ab 30 Minuten vor Führungsbeginn erhalten Sie Tickets an der Informationstheke.
Datum: | Mittwoch, 24. August, 16:30 Uhr |
Referent: | Christa Weck-Speicher |
Veranstalter: | Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Treffpunkt: | Kasse |