Kalender

Diese Woche heute alle
Für: Jugendliche ab 14 Jahren
Teilnahme: 3,00€

Lehrpersonen Eintritt frei!

Das gemeinnützige Bildungsunternehmen KultCrossing lädt Schulgruppen zum Kurzfilmfest „.mov“ ins Filmforum NRW ein!

Gezeigt werden internationale Kurzfilme junger FilmemacherInnen auf großer Leinwand. Die ideale Gelegenheit kurz vor den Sommerferien gemeinsam Filme zu erleben und sich auszutauschen.


Einlass: 08.30 Uhr
Zielgruppe: SchülerInnen aller Schulformen ab der Jahrgangsstufe 9
Infos + Anmeldung: www.kultcrossing.de

Für: Erwachsene
Teilnahme: kostenlos zzgl. Eintritt

Was sind die großen Nachhaltigkeitsziele – Sustainable Development Goals – und was haben sie mit der Kunst im Museum Ludwig zu tun? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der interaktive Rundgang zum Kölner Klimafestival. Sieh dir verschiedene Werke an, die direkt oder indirekt mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung zu tun haben und nähere dich diesen mit interaktiven Übungen. Welche Materialien werden genutzt, welche Themen verhandelt und welche Überlegungen knüpfen daran an?

Anmeldung unter: https://museenkoeln.de/portal/kurs_buchen.aspx?termin=50113&inst=1 

Für: Erwachsene
Teilnahme: kostenlos

D 2023, Dokumentarfilm, 102 Min., Regie: Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff; FSK 12

Produktion: MADE IN GERMANY, Verleih: W-FILM; gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW


Beim Klimafestival steht ganz Köln vom 7. bis 13. Juli im Zeichen des Klimaschutzes.


Wie kann Film zum Klimadiskurs beitragen – sowohl inhaltlich als auch ganz praktisch bei der Realisierung von Filmen? Das möchten wir an diesem Abend vorstellen und diskutieren – mit dem Film »Vergiss Meyn nicht« und der Präsentation »Nachhaltiges Szenenbild«.

Zur Präsentation:
Wie man ein beeindruckendes Filmset gestaltet und dabei verantwortungsbewusst und umweltfreundlich Ressourcen schont, veranschaulicht Szenenbildnerin Petra Maria Wirth (Leitung Szenenbild, ifs) – auch an einem beispielhaften Kurzfilm.


Zum Film »Vergiss Meyn nicht«:
2018 besetzten Klimaaktivist*innen den Hambacher Forst, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft wurde. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn. Mit journalistischer Absicht hatte er die Protestaktion samt 360° Kamera begleitet – solidarisch, aber keinesfalls unkritisch. Aus seinen hinterlassenen Aufnahmen setzt sich dieser außergewöhnliche Dokumentarfilm zusammen. Er liefert unmittelbare Einblicke in eine Protestbewegung, die um ihre Haltung und geeignete Mittel ringt. Wie weit kann und darf Aktivismus gehen?


Anschließendes Filmgespräch mit den Regisseur*innen Fabiana Fragale und Kilian Kuhlendahl, moderiert von Sonja Hofmann (Leiterin Kinofest Lünen, Geschäftsführung Filmbüro NW e.V.)


Eine Veranstaltung der Film- und Medienstiftung NRW, der ifs Internationale Filmschule Köln und der Kunsthochschule für Medien Köln im Rahmen des Klimafestivals Köln 2025


Anmeldung unter: events@filmstiftung.de


Mehr Infos unter www.klimaschutz.koeln/klimafestival

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9
  • Filmgeschichten: Träume von Räumen – Wohnraum im Film
    PLAYTIME – TATIS HERRLICHE ZEITEN
10
  • „.MOV“ 2025
    14. KURZFILMFEST FÜR SCHÜLERINNEN IM FILMFORUM NRW
  • Klimafestival: Die SDGs im Museum Ludwig entdecken: Interaktiver Rundgang durch die Sammlungspräsentation
  • »Wie wir Filme fürs Klima machen«
    VERGISS MEYN NICHT + Präsentation »Nachhaltiges Szenenbild beim Film«
11 12
  • Walk the line!
  • Guided tour in English: Collection Highlights (Führung in englischer Sprache)
13
  • Rätselhafte Kunst
  • Sanatla ilgilenmek ister misiniz? (Führung auf türkischer Sprache)
  • Street Photography
14 15 16
  • Street Photography - Sonderausstellung
17
  • Die Kunsthochschule für Medien Köln zu Gast im Filmforum im Museum Ludwig
    RUNDGANG 2025: KURZFILME VON STUDIERENDEN DER KHM
18
  • Über Worte zu Bildern – vertiefende Führung
  • Die Kunsthochschule für Medien Köln zu Gast im Filmforum im Museum Ludwig
    RUNDGANG 2025: KURZFILME VON STUDIERENDEN DER KHM
19
  • Der ungewöhnliche Blick: surrealistische Maltechniken
  • Die Kunsthochschule für Medien Köln zu Gast im Filmforum im Museum Ludwig
    RUNDGANG 2025: KURZFILME VON STUDIERENDEN DER KHM
20
  • Street Photography - Sonderausstellung
  • Pauline Hafsia M'barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln
21 22 23 24 25 26 27
  • Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 8 Jahren)
  • Künstlerinnen im Museum Ludwig
28 29 30
  • Beredte Gesten - Ein Kunstspaziergang
31
  • Street Photography Lee Friedlander, Garry Winogrand, Joseph Rodríguez

Veranstaltungen

Zielgruppe

Sprache