Datum:
|
Mittwoch, 21. April, 15:30 – 17:30 Uhr
|
Anmeldung bis: |
17.04.2021
|
Reihe: |
MultiplikatorenProgramm
|
Referent: |
Björn Föll (Museumsschule), Angelika v. Tomaszewski (Museumsdienst)
|
Veranstalter: |
Museumsdienst Köln
|
Zielgruppe: |
Lehrkräfte
|
Treffpunkt: |
Videofortbildung per BigBlueButton
|
<p>Andy Warhol gilt un­be­strit­ten als der bekan­n­teste Vertreter der Pop Art. Seine berühmten Mo­­tive wie Mar­i­­lyn, Cam­pell‘s Sup­pen­­dose oder Co­­ca-Co­la-Flaschen sind Teil des kollek­­tiv­en Gedächt­­nis­s­es. Dreißig Jahre nach sein­er let­zten Ret­ro­spek­­tive in Köln stellt die Ausstel­lung Andy Warhol als ei­­nen Kün­stler vor, dessen in­­no­­va­­tives Schaf­fen ger­ade für eine junge Gen­er­a­­tion im Zei­­tal­ter von Mi­­gra­­tion und ge­sellschaftlich­er Di­ver­sität neu zu en­t­deck­­en ist.</p>
<p>In dieser Fortbildung wird die Ausstellung kurz vorgestellt, anschließend werden Möglichkeiten der gestaltungspraktischen Annäherung und Auseinandersetzung mit Warhols Werk aufgezeigt und diskutiert.</p><p>Plattform: BigBlueButton. Der Zugangslink wird mit der Bestätigungsmail versandt. Einlass zur Videoveranstaltung ab 15:15h.</p>
<p>Andy Warhol: Self-Portrait, 1986, Tate © 2021 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York. Foto: Tate</p>
Veranstaltung über den Museumsdienst buchen